Hallo, Besucher der Thread wurde 2,4k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Weißdorngitterrost

  • Guten Abend, liebe Pilzfreunde,


    mein Foto zeigt den Weißdorn-Gitterrost, wie ich ihn auf Weißdorn gefunden und fotografiert und nach wikipedia als Gymnosporangium clavariaeformis bestimmt habe. Zu Weihnachten habe ich mir das Buch "1700 Pilze" gekauft. Dort auf dem Foto unter der Nr. 1746 sieht er aber ganz anders aus. Dafür gibt es bestimmt eine Erklärung, die mich interessieren würde.


    Vielen Dank für Antworten und herzliche Grüße

    Meles

  • Hallo, Meles!


    Der "Weißdorngitterrost" ist ja ein Wirtswechsler. Und das Aecienstadium sieht total anders aus als das Telienstadium (das zudem auch an Wacholder gebildet wird).
    Vielleicht zeigt 123 das Telienstadium an Wacholder?
    Ideal für Phytos ist freilich die Seite von Julia Kruse, da findest du - weil auf zwei Wirten vorkommend - zwei Einträge zum Aecienstadium: >Hier< und >hier<. Und einen >Eintrag zum Telienstadium<.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Moin Pablo,


    vielen Dank für Deine kompetente Antwort auf meine Frage. Vor allem die "links" zu den Bildern waren sehr hilfreich. Jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt und kann mein Foto eindeutiger beschreiben - und Ausschau halten, ob ich nicht auch die Telien irgendwo finde.


    Viele Grüße aus dem stürmischen Norden

    Joachim

  • Hallo, Joachim!


    Kompetent? Hm, wo ich doch von Phytos selbst eigentlich gar nichts verstehe.

    "Gitterrost" sagte mir aber gerade noch was, und weil Jules Seite halt mal richtig gut ist, hat man dort die nötigen Infos schnell zusammen. Muss man aber auch erstmal wissen, wo's steht. :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.