Hallo, Besucher der Thread wurde 6,9k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Bitte um Ansicht

  • Mein gestriger Fund - der heute auf den Tisch soll.


    Irgendwie habe ich immer noch Probleme/Angst dass ich die bei den Netzstieligen, die beim anschneiden schnell vom Gelb ins blauschwarze wechseln, vl. doch was falsches dabei habe.


    Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand von den Profis einen Blick darüber werfen könnte. Natürlich weiß ich - keine Garantie, logisch bin selbst verantwortlich, aber wenn eine Meldung kommt wie "der bestimmt nicht" oder so, dann würde ich mich sofort daran halten.
    Ein Drübersehen beruhigt einfach.


    Vielen Dank im voraus.


    PS: Die Pilze sahen für mich so aus, wie diese vor ein paar Tagen gefunden:
    (Ich meine auf dem oberen bild den großen im Hintergrund mitte, und den kleinen verwuzelten unten rechts. Ebenfalls roter Schwamm bei beiden.)

    LG Catrin

    Einmal editiert, zuletzt von Catrin ()

  • Hallo Catrin !
    bei den beiden Pilzen die Du wohl meinst sieht man ja nur den braunen Hut ... daneben liegen Maronen ( Boletus badius )
    das letzte Bild zeigt übrigens 2 Flockenstielige Hexenröhrlinge ( Boletus erythropus )
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Zitat von Catrin pid='4860' dateline='1379843441'


    Irgendwie habe ich immer noch Probleme/Angst dass ich die bei den Netzstieligen, die beim anschneiden schnell vom Gelb ins blauschwarze wechseln, vl. doch was falsches dabei habe.


    Hallo Catrin
    Du schreibst "Netzstieligen"? Haben die beiden Pilze (wo nur der Hut zu sehen ist) ein Netz?

  • Zitat

    Catrin schrieb: Irgendwie habe ich immer noch Probleme/Angst dass ich die bei den Netzstieligen, die beim anschneiden schnell vom Gelb ins blauschwarze wechseln, vl. doch was falsches dabei habe.


    Hallo Catrin,


    beim flockenstieligen Hexenröhrling ist das Fleisch gelb und wechselt nach dem Schnitt ins Blaue ... auf deinem Bild sind flockenstielige H. zu sehen .... ein Netz sieht aus wie ein Netz ;-)


    Wenn man - wie auf dem Bild - die Hüte nur von oben sieht, kann man leider nur spekulieren ...


    VG Jürgen

  • Jetzt erstmal Danke für die Antworten. Gestern bekam ich dann Besuch und hatte nicht mehr Zeit dazu um nochmal mich einzuloggen.


    Ja, es war der Flockenstielige Hexenröhrling, war natürlich blöd von mir ihn so zu fotografieren. Wie ich auf Netzstielig kam - hmm, anscheinend habe ich noch nicht den Unterschied zwischen Netz und Flocken gecheckt, irgendwie sieht das für mich gleich aus. Wahrscheinlich müsste ich beiden Exemplaren gegenüber stehen um den Unterschied zu raffen.
    (Das Problem habe ich auch bei den Pfifferlingen, da rutschen mir doch auch immer die "falschen Reherl" in den Korb, von denen es heuer mehr als genug gibt.)

    Das Bild mit den beiden unteren war ja ein paar Tage vorher, aber die unglücklich fotografierten Pilze waren exact die selben - deshalb hatte ich ja auch das Bild nochmals dazu gestellt.
    Werde in Zukunft besser aufpassen was ich schreibe :-)


    Danke !

    LG Catrin

    Einmal editiert, zuletzt von Catrin ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Catrin ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.