Hallo, Besucher der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

Waldchampignons ... Das muss ein "Nest" sein.

  • Hallo,

    bei uns existiert ein großes Nest Waldchampignons. Zur absoluten Bestimmung war ich auch beim hiesigen Pilzberater.

    Diese Pilze sind leider von klein auf extrem madig. Ich habe meinen Bedarf bereits gedeckt, hab alle stehengelassen (bis auf den gezeigten Pilz). Sicher wird das Nest weiter existieren, da außer mir die keiner sammelt. :P

    Aufschneiden konnte ich nichts, denn ich bin mit Hund, ohne Messer und Korb unterwegs.

    Viele Grüße aus dem Vogtland von Heike

    PS: Bild 1 = Standort unter einer Buche.

    Einmal editiert, zuletzt von SOE ()

  • Hallo,


    da sind keine Bilder zu sehen. Bittedas Bild löschen und noch einmal hochladen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo,

    jetzt wachsen sie auch bei uns im Garten. Unter der Fichte bildete sich ein "Haufen". Dort fand ich dann diese Champignons. Sie sind etwas schlanker, riechen verführerisch gut, sind nicht mal madig.

    Allerdings gibt es bei uns derzeit so viele Pilze, dass sie zur täglichen Hauptmahlzeit reichen würden...

    Mit vielen Grüßen

    Heike.

  • Hallo Heike,


    das sind aber nun völlig andere Champis die so nicht zu bestimmen sind.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Jörg,

    danke, das hab ich mir schon gedacht. Sie sind viel schlanker, riechen unglaublich gut. Essen werde ich sie erstmal nicht ...


    Ich war etwas verwundert, dass sie sich unter unserer Fichte wohlfühlen. Dort ist es sehr trocken. Der Boden ist sandig (alte Baureste), fest und voller Nadeln. Pilze gab es bisher dort keine.


    Ringsum wachsen aber unglaublich viele Champignons: Wiesenchampignons, Salzwiesenchampignons, aber auch Eierboviste und Safranschirmlinge.

    Überhaupt habe ich seit langem mal wieder Pfifferlinge aus unserem Wald gegessen, Birkenpilze, Steinpilze und Maronen. Das Angebot ist derzeit unglaublich groß.


    Viele Grüße Heike.

  • Hallo Heike,


    wenn ich die Kombination Fichte, rötend und leicht schuppiger Hut zusammensetze spuckt meine Glaskugel den hier aus aber das ist nur geraten. Du kannst die ja einmal mit deinen Funden vergleichen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Heike,


    wenn die im wahren Leben auch so grau sind dann ist meine Vermutung falsch. Blutegerlinge haben eine braune Faserung auf der Hutoberfläche.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Heike,


    mach bitte einmal ein Bild bei Tageslicht (Pilze in den Kühlschrank). Die sehen bei mir immer noch grau aus.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Heike,


    jetzt kommt es schon eher hin. Da könnte mein Vorschlag doch passen aber Vorsicht. Da gibt es noch diesen und diesen Kandidaten die ich persönlich noch nie gefunden habe.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.