Hallo, Besucher der Thread wurde 4,7k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Kiefernsteinpilz oder Maronen?

  • Hallo in die Runde,

    beim Pilzesammeln im Harz stelle ich mir bei einigen (insbesondere den kleinen) Exemplaren oft die Frage, ob es sich um Maronen oder Kiefernsteinpilze handelt. Die großen Maronen und die hellen Steinpilze sind einfach zuzuordnen; die kleinen mit dunkler, matter Hutfarbe und oft bauchigem Stiel laufen nicht blau an; wenn sie etwas größer sind, sind die Druckstellen eher gräulich -- aber daneben stehen auch größere mit sehr dunklem Hut, die blau anlaufen.

    Im Bild würde ich sagen, oben links (groß, aufgeschnitte, blau angelaufen, sieht man nicht so gut) eine Marone, oben rechts einer, der anders aussieht als die anderen (gelblichere Röhren, blaue Färbung am Stil, rechts darunter zum Vergleich ein heller Steinpilz -- bei den anderen kleinen mit dunklem Hut bin ich mir unsicher. (3. unten links: die Druckstelle ist eher grau).

    Das ist bei uns unter anderem deswegen immer mal wieder ein Thema, weil gesagt wird, dass Maronen stärker radioaktiv belastet seien (seit Tschernobyl) als Steinpilze.

    Ich würde mich über Eure Hilfe freuen! :)

    Lieben Dank und liebe Grüße, Kris

  • Beorn

    Hat das Thema mit der Begründung „doppelt“ in den Papierkorb verschoben
  • Hallo, Kris!


    Auf dem Bild sehe ich einen Fichtensteinpilz (Boletus edulis), einen Bereiften Rotfußröhrling (Xerocomellus pruinatus) und ansonsten nur Maronen (Imleria badia).

    Doch Achtung: Mindestens eine der Maronen beherbergt noch einen Goldschimmel, und ist darum giftig.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,

    vielen Dank! Kannst Du mir sagen, welches der Rotfußröhrling ist (oben rechts?), und welcher Pilz den Goldschimmel hat? Zwei Maronen habe ich schon aussortiert, aber es sollte natürlich nichts giftiges übrigbleiben... Goldschimmel kenne ich nicht.

    Danke und lieben Gruß!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.