
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
Trompetenpfifferling und Helmling
-
-
Hallo, Luzia!
Der kleine, anschmiegsame Helmling könnte ganz gut der Rosaschneidige (Mycena rosella) sein, der bildet momentan einen Massenaspekt in vielen bodensauren Bergnadelwäldern.
Diese Nähe von Fruchtkörpern unteschiedlicher Arten liegt wohl einfach daran, daß in einem einigermaßen gesunden Wald der komplette Boden durchwirkt ist von den Mycelien von tausenden Individuen hunderter Pilzarten - auf wenigen Quadratmetern.
Die meisten ergänzen sich eher, als daß sie sich bekämpfen. Darum haben sie kein Problem damit, wenn nicht nur die Hyphen im Boden wild durcheinanderstreben, sondern auch die Fruchtkörper dicht an dicht stehen.
So sind die Leistlinge zB Mykorrhizapilze, die Helmlinge aber Zersetzer der Nadelstreu. Die stehen sich nicht im Weg, sondern arbeiten sich eventuell sogar gegenseitig zu.LG, Pablo.
-
Danke Pablo,
wieder was gelernt!
LG
Luzia
-
- 2. Februar 2023, 09:31
- Gäste Informationen