Beiträge von funga

    Hallo zusammen,


    momentan ist hier noch nicht viel zu finden außer ein paar stecknadelgroßen Pfifferlingsköpfchen.

    Deshalb hat es mich besonders gefreut dass ich heute den Wohlriechenden Korkstacheling wieder gefunden habe, an derselben Stelle und viel zahlreicher als im letzten Jahr.


    Viele Grüße

    Luzia


    Hallo,


    nach einigen Stunden des Lesens muss ich sagen dass das Buch mich wirklich weiterbringt, es gibt da so einige Gattungen um die ich bisher eine Bogen gemacht habe, sei es weil sie mir nicht zum Verspeisen interessant waren oder weil sie einfach zu verwirrend vielfältig waren.

    Da ich da auch etwas dazulernen möchte finde ich das Buch sehr geeignet, hier wird nicht jede einzelne Art beschrieben (wenn aber sehr ausführlich über Inhaltsstoffe und auch historisches ), aber dafür wird viel für einen Überblick getan.

    Den Gomphus clavatus habe ich schon irgendwie vermisst, aber der ist wohl nur hier etwas häufiger und sollte sonst überhaupt geschont werden wegen der Seltenheit.


    LG Luzia

    Hallo zusammen,


    ich habe das Buch schon bekommen als frühzeitiges Geburtstagsgeschenk (der Tag ist ganz kurz vor Weihnachten) und ich bin sehr angetan sowohl vom Aufbau als auch von den einzelnen Beschreibungen, aber ich bin kein Experte, sammle schon seit Kindheit, bin aber nicht so umfassend vertraut mit allen Gattungen.


    LG Funga

    Hallo Rigo,


    schreib nur weiter so, bei so Kleinlichkeiten kann ich nur schmunzeln.

    Achtung Ironie


    LG Luzia

    Hallo zusammen,


    vor einiger Zeit habe ich noch Exemplare der Erdsterne geholt und wahrscheinlich etwas zu lange trocknen lassen.

    Gestern bei dem letzten sonnigen und warmen Tag habe ich im Garten einige Fotos gemacht und dann noch heute bei künstlicher Beleuchtung.

    Mit den Bestimmungsmerkmalen habe ich so meine Probleme, bei den meisten sieht man eine Rippenstruktur unten

    an der Staubkugel, bei einem sieht man so etwas wie einen Ring, könnte das ein Kragen sein?

    Auf jeden Fall freue ich mich schon auf das nächste Jahr, da werde ich die genauer beobachten.


    Viele Grüße

    Luzia

    Hallo Birgitt,


    ich habe vor kurzem aus kleinen festen Steinpilzen ein Carpaccio gemacht, da die Steinpilze auch roh sehr lecker sind:

    Dünn aufschneiden, etwas Zitronensaft und gutes Olivenöl dazu, salzen und pfeffern.

    Das reicht mir an Zutaten, aber man kann natürlich auch noch frische Kräuter, Tomatenwürfel usw. zugeben.


    LG Luzia

    Hallo zusammen,


    diese Erdsterne finde ich seit Jahren an derselben Stelle, Fichtenwald mit einzelnen Laubbäumen dazwischen, in der Nähe eines Baches.

    Ich hielt sie bisher immer für Geastrum fimbriatum (Bild 1 bis 4). In diesem Jahr habe ich direkt daneben Exemplare gefunden, die etwas anders aussehen, fallen die noch unter die Variationsbreite von G. fimbriatum oder ist das G. rufescens?


    Viele Grüße

    Luzia



    Hallo zusammen,


    heute war es nach der Trockenheit und zwei Tagen Regen viel zu früh, aber ich musste einfach in den Wald.


    Ein Fliegenpilz, der nach drei Tagen seinen Schirm aufgespannt hatte,

    die Scharfen Korkstachelinge sind etwas gewachsen ( ich habe sie diesmal probiert, echt scharf),

    ein Erdstern,

    und dann wieder eine Amanita, phalloides oder virosa, ich habe leider immer noch keine Chemikalien zur genaueren Bestimmung.


    Die einzigen neuen frischen Pilze waren ein paar Täublinge und einige Semmelstoppelpilze.


    Dann noch ein Schwalbenwurz Enzian, hier nicht selten.


    LG Luzia


    Hallo Pablo,

    Hallo Matthias,


    danke für Eure Kommentare, ich habe mich schon gewundert warum der Pilz in verschiedene Richtungen wächst. Geotropismus, wieder was gelernt!


    LG Luzia

    Guten Abend,

    diese wunderschönen Baumpilze habe ich an einer toten Birke von der ein Teil abgebrochen war entdeckt.

    Ist das der Rotrandige? Sieht auf jeden Fall sehr schön aus, Geruch und Geschmack habe ich nicht getestet.


    Viele Grüße

    Luzia


    Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit beobachte ich diese Pilze in meinem Lieblingswald, ich hoffe ihr könnt meine Bestimmung bestätigen.


    Viele Grüße

    Luzia



    Hallo zusammen,


    heute war ich noch einmal an der Stelle um Fotos zu machen.

    Der Geruch ist kräftig süßlich, kann durchaus Fenchel/Anis sein, aber noch mit einer etwas gammeligen Note.

    Ziemlich zäh zu schneiden.


    Viele Grüße

    Luzia