Hallo, Besucher der Thread wurde 16k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten
  • Hallo
    Bei vielen neuen Hallimaschsammlern herrscht Unsicherheit über den Hallimasch. Für den Speisepilzsammler ist dabei wichtig, roh sind alle Arten giftig!!! Nur vollkommen durchgegart ist Hallimasch essbar.
    Sieht er doch sehr verschieden aus, ist mal sehr klein, dann wieder riesengroß.
    Dann wächst er sogar im Gras!!!! Das stimmt natürlich nicht. Hallimasch wächst immer auf Holz. Das Holz ist nur vom Gras überwachsen. Hier ein Beispiel mit ganz frischem Hallimasch auf Stubben (im Gras)



    Hier ein Bild von ziemlich großem Hallimasch auf im Waldboden verstecktes Holz.



    Man muß sich aber nicht immer bücken. Hallimasch kann auch in mehreren metern höhe geerntet werden.



    Auch Einzelwachstum ist möglich. Wer glaubt, ich habe die so reingeklemmt, der irrt. Das kann Hallimasch alleine viel besser.



    Das ist Uralt-Hallimasch!


  • Hallo Uwe,


    deine Aussagen zum Hallimasch kann ich nur bestätigen, ehr schöne Fotos.


    Was meinst du, ob alle Forenteilnehmer wissen, was das Wort Hallimasch eigentlich bedeutet? Wir lassen sie mal raten, einverstanden?


    Viele Grüße nach Rügen

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo zusammen,
    soviel ich weiss bedeutet der Name Hallimasch Frei übersetzt "Heil im Arsch", da er früher bei Verdauungsbeschwerden bzw. Verstopfung verabreicht wurde. Habe den Pilz noch nie probiert.
    Bei mir hat es sich mit den Pilzen eh erledigt, es liegen ca 15cm Schnee.


    Schöne Grüsse aus dem verschneiten Bayern
    Hans

  • Hallo Hans,
    deine Erklärung ist völlig richtig. Der Hallimasch ist ein schmackhafter Pilz, wenn er richtig zubereitet wird.


    Der Schnee wird vergehen und außerdem kannst du sicher bald Winterpilze suchen.


    Viele Grüße in den Winterwald aus Rostock

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Mir wurde mal erzählt das der Name wohl vom Heil im A.... kommen soll,aber es könnte auch gut sein das es vom Hall im A.... kommen kann,weil er auch Hall erzeugen soll.Beides ist wohl möglich
    und trägt zur Gesundheit des Menschen bei.:yay:
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V


  • Quelle: Wissen.de

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.