Hallo, Besucher der Thread wurde 8,5k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
  • Sieht aus wie der Zwiebelfüßige Hallimasch , aber Weisheit sagte ja schon das es da einige Varianten von gibt.

  • Das ist kein Hallimasch, vor allem auf dem zweiten Bild gut zu erkennen. Es müsste, wenn ich nicht irre, ein Glimmerschüppling (Phaeolepiota aurea) sein. Habe leider kein Bild.


    Gruß Veronika

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Danke Veronika
    Den Schüppling kannte ich bisher nicht. Erst dachte ich, das ist Hallimasch, der mit irgend einem Schimmel überzogen ist. Dann staunte ich, das der so leicht aus dem Laub zu lösen ist. Mit den Fingern graben wollte ich nicht (Pilzmesser im Auto). Darum hatte ich den als seltsamen Hallimasch ins Forum gestellt. Aber ich war nicht wegen den Pilzen im Wald, sondern darum:



  • Hallo Uwe,


    ich werde nach Rügen sehnsüchtig bei deinen schönen Bildern.
    Der Glimmerschüppling ist ein interessanter u. schöner Pilz. Erkann auch ziemlich groß werden, habe ihn auch schon gegessen. In diesem Jahr habe ich ihn noch nicht zu Gesicht bekommen.


    Herzliche Grüße nach Rügen

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.