Hallo Arska,
vergeich mal mit Buckeltramete.
VG
Thomas
Hallo Arska,
vergeich mal mit Buckeltramete.
VG
Thomas
Danke Bernhard!
Viele Grüße
Thomas
Toms yt???
Hallo Gelbfieber,
nach meinem Kenntnisstand ist ab dem 1.1.2013 nur noch der Name der Hauptfruchtform für alle Pilze gültig.
Ich hoffe ich liege da richtig.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Gelbfieber,
wo soll da der Unterschied liegen?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Reike,
Klasse Biotop.
So wie's ausschaut, vom Biber geschaffen?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Franz,
deinen folgenden Satz:
"Naja, drollig sind sie nur solange, wie sie Andere schädigen. Ist das dasselbe Problem wie mit Wölfen".
Verstehe ich nicht, oder ist das ironisch gemeint, aber auch dann verstehe ich dies nicht.
Kannst du es mal näher erläutern.
Viele Grüße
Thomas
Schöne Entdeckung.
Die drolligen Tiere schaffen durch ihre Bauwerke auch interessante und wichtige Biotope👍.
Viele Grüße
Thomas
Hi Misterx,
probier's mal mit 5% KOH.
Bei 20% und mehr, bei dir sogar 40% gibt's oft falsche positive Ergebnisse.
Wahrscheinlich daher auch eine viel zu dunkle Färbung.
Viele Grüße
Thomas
Danke Pilzmax.
Aus dem bisher Geschriebenen darf ich vermuten, dass die bisher "erforschten" und/oder auch für uns giftigen Substanzen in der Natur eventuell nicht nur sinnvoll sind, sondern in bestimmten Konstellationen für andere Organismen nutzlich sein könnten.
Dabei scheinen viele Faktoren, wie z.B. eine Umwandlung der Gifte, oder deren Zersetzung, wie auch die oft sehr unterschiedlichen physiologischen Prozesse in den verschiedenen Organismen und Sonstiges eine Rolle zu spielen.
Jedenfalls verstehe ich als Laie dies jetzt so.
Mit Sicherheit ist das Ganze um ein Vielfaches komplexer, aber dann wohl nur noch für Spezialisten verständlich.
Aber ich finde es eine Leistung, komplexe Zusammenhänge so darzustellen, dass Laien es verstehen, ohne dass der Wahrheitsgehalt darunter leidet.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
prima, was jetzt schon zusammenkam.
Die Ausführungen von Thiemo leuchten mir problemlos ein, danke.
Auch dir inscitus danke für deine Ausführungen und die Links.
Mal schauen, ob auch Andere noch etwas dazu sagen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Bernhard,
danke, Sorgen mache ich mir überhaupt keine.
Aber es interessiert mich sehr, wie es mit den Giften in der Natur weitergeht.
Werden die Gifte "zerlegt", abgebaut, von anderen Organismen aufgenommen, sickern sie tief ins Erdreich, werden sie in andere Stoffe umgewandelt, etc.?
Für mich hoch interessante Fragen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
die Frage von Inscitus nach dem Verbleib der Gifte hat mich auch immer mal wieder beschäftigt.
Es gibt ja nicht nur das von Gifthäublingen, sondern viele andere auch hochgiftige, zum Teil tödliche Pilze.
Mit ganz vorne die Knollenblätterpilze. Man kann wohl annehmen, dass diese bereits, nimmt man auch die Vergangenheit, millionenfach, wenn nicht öfters, fruktifiziert haben.
Desweiteren auch sämtliche anderen Hochgiftigen wie unter anderem bei den Häublingen und Schirmlingen, da stellt sich schon die Frage, was passiert eigentlich mit all dem Gift, das von denen produziert wurde und wird?
Man müsste ja fast davon ausgehen, dass die Erde mit diesem Giften durchdrängt sei, was sie aber sicherlich nicht ist.
Nur was geschieht eigentlich genau mit all den Giften?
Ich denke mal, das kann nur ein Spezialist/in klären und hoffentlich liest eine/r von diesen diese Frage.
Ich jedenfalls finde die Frage höchst spannend und es wäre Klasse, wenn man das aufklären könnte.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
For those who are interested
Einsatz in Elektronik und Robotik: Ein Pilz mit Potenzial | tagesschau.de
Viele Grüße
Thomas
Hallo Bernhard,
finde DeepL auch sehr gut.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Mutschkela,
Trüffel Klasse,
Toffee🐶Oberklasse👍
Viele Grüße
Thomas
Hallo Max,
vergleich auch mal mit
Pleurotellus schioneus
Schneeweißer Zwergseitling.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Urs Peter,
Sehr gut!
Jetzt musste ich wirklich schmunzeln, denn im ersten Moment dachte ich, wie kommst du auf Tulpenbaum, steht da irgendetwas vorher in den Kommentaren?
Ich hatte doch tatsächlich völlig vergessen (kaum zu glauben😆), dass dies mein Name im Forum ist.
Aber du hast ins Schwarze getroffen, den Namen habe ich wirklich gewählt, da die Blüten so wunderbar wie Tulpen aussehen.
Außerdem erkennt man ihn ganz ganz schnell an den einmaligen Blättern.
Also wirst du mit Sicherheit - ich glaube er blüht im Frühjahr- fündig werden.
Dir ein erholsames Neujahr.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Urs Peter,
ich gehe davon aus, dass du Stockschwämmchen nicht zum Essen suchst, aber vorsorglich:
Pass bitte unbedingt bei den Stockschwämmchen versus Gifttäublingen auf.
Hier geht es nicht darum, ob es einem mal übel wird, oder man Durchfälle bekommt (was natürlich auch nicht sein soll), sondern um Leben und Tod☠️.
Mach dich unbedingt absolut vertraut mit sämtlichen Merkmalen beider Arten.
Leider gibt es immer wieder Lebertransplantationen und auch Todesfälle durch Verwechslungen der beiden Arten.
So, jetzt aber dir einen guten Rutsch und ein gesundes 2023
Viele Grüße
Thomas
Hallo Urs-Peter,
Ja, schöne Weihnachtsgeschenke🍄🍄🍄👍.
Auch dir ein gutes, gesundes Neues Jahr🎍wünscht
Thomas
Hallo Sabine,
vielleicht etwas in der Richtung:
Macrotyphula fistulosa
var.contorta.
Kannst jedenfalls mal vergleichen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
ich sehe dies wie Urs-Peter.
Schade, wenn sich manche nicht mehr melden.
Vor allem sollten bestimmte "Unstimmigkeiten" nicht dazu führen. Zum einen läuft es im Forum zu 99,9% wirklich prima und wir sind alle Pilzliebhaber.
Zum anderen kann es doch nicht sein, dass Differenzen nicht - wie auch immer- gelöst werden. Gerade in der Jetztzeit (von der Vergangenheit ganz zu schweigen) wird doch deutlich, wie elementar wichtig dies ist.
Dabei muss ich immer an folgenden Spruch denken:
Wer nicht miteinander redet,
wird miteinander Feind.
Euch allen noch schöne ruhige Festtage und fürs Neue Jahr tolle Pilzfunde, die ihr hoffentlich oft hier zeigt.
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
ich meine, Bewertungen, wer, was, wie, schreiben, oder zeigen soll, sind grundsätzlich nicht sinnvoll.
Der Grund ist ganz einfach.
Niemand ist doch gezwungen, einen Beitrag zu lesen. Ein Klick und man ist beim nächsten Beitrag.
Außerdem ist es niemanden möglich, zu beurteilen, ob das, was man persönlich empfindet, auch auf alle anderen Leser zutrifft.
Z.B ist gut vorstellbar, dass es Leute gibt, die Freude daran haben, zu versuchen, Pilze die nicht mehr in guten Zustand sind, trotzdem noch irgendwie einzuordnen oder zumindest bis zur Gattung, notfalls Familie zu kommen.
Andere wiederum halten dies eventuell für sinnlos.
Das eine ist ebenso wertfrei wie das andere.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Ralph,
einfach nur furchtbar😠
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
was das "Baumauge" angeht Folgendes:
Chinesenbärte auf glatter Buchenrinde | Heimatverein Möhnesee e.V.
Viele Grüße
Thomas