Beiträge von DocMarten

    Ich wollte gerade schreiben, dass ich den Pilz auf Foto drei eher für einen Tränenden Saumpilz halte. Zum Glück habe ich aber dann noch mal im Pareys nachgelesen und herausgefunden, dass das nur zwei Namen für ein und den selben Pilz sind. Da ist mir ein Fettnäpfchen gerade noch erspart geblieben.
    Saskia

    Bei uns im Ostholsteinischen Hügelland sind die Gifthäublinge zwar relativ selten,wachsen aber auch fast ausschließlich auf Laubholz, manchmal fieser Weise sogar gemeinsam mit Stockschwämmchen.
    Ich sehe mir deshalb jeden einzelnen Stil an und "ziehe mir" jeden einzelnen Pilz "durch die Nase".
    Saskia

    Hallo Joern,
    Solltest du die Karte mit den Koordinaten nicht besser schnell wieder löschen? Du leitest die Gewerbsmäßigen sonst doch direkt dort hin. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die auch mal in ein deutsches Forum gucken.Die gewerbsmäßigen Sammler gehen bestimmt nicht so verantwortungsvoll mit den Pfifferlingen um wie du.
    Saskia

    Das sind viele nette Hinweise und Angebote.Jetzt habe ich das auch mit den Smilies richtig hingekriegt.
    peter: An den getr. Habichtspilzen und den Hydnellum Arten bin ich wirklich sehr interessiert, bekommst eine PN. Alle färbenden (es gibt auch nicht färbende) Korkstachelinge sollen mehr oder weniger intensive Olivgrün bis Grün-Blautöne ergeben. Hoffentlich schmeckt der Schweinsbraten des Bauernhelmi (?!?) demnächst nicht fade.
    weisheit: In Rostock gibt es auch eine Pflanzenfärberin, die sich auch mit der Pilzfärberei beschäftigt hat. Ich kann die die Adresse schicken, wenn du Interesse hast. Und danke für die Liste, die deckt sich zu 100% mit meiner Pilzfärbeliteratur. Vllt können sich die anderen Foris die nochmal anschauen (hier würde ich jetzt gerne einen mit dem Zaunpfahl wink Smilie einsetzten)
    @ Pablo: die Träuschlinge tauchen eigentlich nirgendwo in der Färbeliteratur auf, die Farben scheinen nicht auf die Wolle aufzuziehen. Das ist bei der Pflanzenfärberei auch nicht anders. So färbt Chlorophyll zB überhaupt nicht und Grünfärben ist eine richtige Kunst.
    Sabine: Kalk kann die Färbung mit der Polypursäure fast völlig zunichte machen. Bei unserem kalkhaltigen Kieler Trinkwasser geht das nur mit Regenwasser.
    LG Saskia

    Danke für die Antworten,
    dass Korkstachelinge in D generell selten sind, weiß ich schon, aber Habichtspilze soll es manchmal massenhaft geben, nur bei uns offensichtlich nicht.
    Mit Hautköpfen, Braunporlingen, Sparrigen Schüpplingen und Samtfuß- und Kahlen Kremplingen habe ich schon gefärbt. Aus denen erhält man nur leider weder lila noch blau oder grün. Jeder Naturstofffärber möchte aber so viele Farben wie möglich erzielen, am liebsten den ganzen Regenbogen.
    @ Thomas L
    der zimtfarbene Weichporling enthält sehr viel Farbe im Verhältnis zu anderen natürlichen Farbstofflieferanten. Also egal wie klein sammeln, sicher gelagert trocknen,weil er ja so giftig ist, und her damit.https://www.123pilze.de/000Forum/images/smilies/smile.gif
    @ Sabine: hattest du wirklich kommplett kalkfreies Wasser und genügend Ammoniak? Ich habe einmal mit einem geschenkten Exemplar gefärbt und fand es sehr ergiebig.Kann aber sein, dass es da auch Standortunterschiede gibt.
    Saskia

    100%ig große Samtfußkremplinge, die werden oft so asymmetrisch seitlingartig, wenn sie größer werden.
    Ich habe am letzten WE auch schon die ersten gefunden - und gesammelt. Samtfußkremplinge eignen sich in jeder Größe und in jedem Reifezustand sehr gut als Färbepilze.
    Saskia

    Ich suche dringend Exemplare vom Zimtfarbenen Weichporling. Angeblich soll es den ja überall in D in gar nicht so geringer Zahl geben, zu entdecken ist er nur nicht so leicht, weil er so unscheinbar und klein ist. Ich habe den Pilz an sämtlichen toten und halbtoten Birken, Erlen usw und im Knickgehölz bislang vergeblich gesucht. Ich finde ihn einfach nicht.
    Und nein, ich möchte niemanden um die Ecke bringen, ich brauch den zum Färben, denn er ergibt sensationelle Violettöne. Falls ihr also Fundstellen kennt, an denen der Porling ja jedes Jahr wiederkehren soll, bitte, bitte sammeln irgendwie trocknen und mir zuschicken. Es gäbe dann eine kleine Menge gefärbter Wolle zurück.
    Korkstachelinge habe ich auch noch nicht gefunden aber sonst fast alles, was das Pilzfärberherz begehrt.....
    Saskia

    Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße.

    @ Joe mit dem Aushelfen bei den Trüffeln ist das so ne Sache. Erst mal muss der Hund lernen, Trüffeln zu finden. Dann muss er lernen, sie vollständig auszugraben und mit dem Maul in den Sammelkorb zu legen. Den Korb zum Auto tragen kann er schon. Bis zu diesem Punkt bin ich auch ganz zuversichtlich, dass das alles eines Tages klappt. Ob der Hund aber jemals in der Lage sein wird, ein Trüffelpäckchen zu packen, es korrekt zu adressieren und zur Post zu bringen, wage ich im Moment zu bezweifeln. Ich wäre dem Hund ja gerne behilflich, darf ich aber nach den derzeitigen beschrammten naturschutzrechtlichen Regelungen leider nicht. Die Gattung Tuber ist leider immer noch absolut geschützt, die unzähligen Nachweise der letzen Jahre werden daran hoffentlich bald was ändern. Es spricht vieles dafür, dass Tuber wesentlich häufiger vorkommt als so mancher anderer Speisepilz, den man sammeln darf.

    Sabine. Quatschen immer gerne, gemeinsame Sammel- und Färbeaktionen wären für mich auch eine Option.

    Saskia

    Liebe Pilzverrückte,
    Ich habe schon lange in diesem interssanten Forum mitgelesen und nun beschlossen, mich selber anzumelden.
    Pilze sammele ich schon seit meiner Kindheit in Südostniedersachsen und jetzt vor allem in Schleswig Holstein und ab und zu im Harz. Ich habe Anfängerkurse bei V. Hauser aus SH und D. Honstraß aus Nds. belegt, und durfte zuletzt als Gast bei einem Trüffelhundeseminar -incl. Erstnachweis von T. aestivum in SH- von D. Honstraß dabei sein.
    Weil neben vielen anderen auch die Pflanzenfärberei zu meinen Hobbies gehört, interessieren mich Färbepilze ganz besonders. Einen schönen fast vollständigen Regenbogen habe ich schon mit selbst gesammelten Pilzen zusammengefärbt.
    Nächsten mykologisches Highlight wird für mich ein Trüffelhundekursus mit eigenem Hund in Eutin im November und -hoffentlich- der Pilzcoachlehrgang 2017 sein. Den hatte ich mir für dieses Jahr eigentlich schon vorgenommen, musste den Plan aber wegen zu vieler anderer Termine aufgeben.
    Saskia