Beiträge von Bemoeh
-
-
Hallo Jens, Tiemo, Uwe,
auf Grund eurer vielen interessanten Hinweise ( konnte selber nicht mehr anbieten ) habe ich mir die Schnecklingsarten mal angesehen und bin mit euch einer Meinung: Eine genaue Bestimmung ist nur durch meine Fotos so nicht möglich. Bei neueren Pilzfotos werde ich mich bemühen noch mehr Merkmale zu registrieren, trotzdem bleibt eine Fotobestimmung ja immer schwierig.
Werde die Fotos nur unter allgm. Schnecklinge archivieren.
Danke für die vielen Infos
Bernd
-
Hallo Jens,
kann ich leider nicht mehr mit dienen, zu lange her, nur die Fotos.
Gruß
Bernd
-
Hallo ans Forum,
habe wieder eine Bestimmungsanfrage, wer kann helfen?
Foto vom 10.11.19, Wanderung Lipperland im feuchten Laubmischwald, Eichen Buchen usw..
Schleimig, feuchter eingerollter Hut, wellige große Lamellen, glasig aussehender Stiel.
Könnte es ein Elfenbeinschneckling sein??
Sonntäglicher Gruß und Dank
Bernd
-
Danke an alle Helfer und für die genauen Hinweise von Veronika, habe mir daraufhin einige Fotos von jungen Hallimasch angesehen. Die Strukturen am Stiel ( Foto 2a +b )sind schon sehr eindeutig für die Zuordnung zum sehr jungen Hallimasch.
Gruß
Bernd
-
Hallo ans Forum,
ein interessanter Pilz ist mir vor die Linse gekommen, wer kann bei einer Bestimmung helfen?
Fotos vom 09.11.19 im Lipperland, Wegesrand, Böschung mit Laubmischwald.
Könnten Fotos 1a + 1b der Sparrige Schüppling sein? Oder?
Foto 2a + 2b ( letzten beiden) ?? Haben eine andere netzartige Struktur an Hut und Stiel??
Gruß und vielen Dank für eure Hilfe
Bernd
-
Danke für die vielen interessanten Hinweise!!!!!!!!
Gruß
Bernd
-
-
Wie immer mein Dank an alle Helfer!!
Bernd
-
-
Danke für Eure Hilfe
Bernd
-
-
Hallo Uwe,
mein Dank nach Rügen!!
Gruß
Bernd
-
Hallo Alex,
freue mich über die schnelle Zuordnung, ist ja auch ein toller Pilz, war in dem Wandergebiet sehr häufig zu sehen.
Habe noch einen hart gefrorenen Baumpilz vor die Linse bekommen, auch am 28.12.2019, gleiches Umfeld.
Steinhart gefroren, schwarzer hohler Stiel, geht eine Bestimmung?
Welcher Pilz könnte das sein??
Bilder im Anhang!
MfG
Bernd
-
-
Hallo,
an alle Helfer meinen Dank, werde entsprechend archivieren.
Nun noch einen weihnachtlichen Gruß
Bernd
-
-
Hallo Pablo,
danke für die Bestätigung meines Bestimmungs-Versuches.
Ja, das letzte Foto ist der Becherling, werde den als Gattung Peziza ( Becherling ) archivieren.
Gruß
Bernd
-
-
Hallo Mathias,
diese Info hat mir gefehlt, werde in Zukunft noch genauer hinschauen, und meine Fotos verbessern!!
Aber viel wichtiger ist das Wissen über die genauen Details.
Ein abendlicher Gruß
Bernd
-
-
Hallo Uwe,
als Laie frage ich nun, welches ist das wichtige Merkmal? Habe mal die Lamellen-Merkmale Kopiert ( Dicht stehend, gegabelt, klebrig, oft gesägt uneben, am Grunde mit Querlamellen ).
Zwischen den Lamellen sehe ich die Gabelungen und die vielen kleinen Lamellen, was sehe ich nicht?? Ev. ein paar durchtrennte Lamellen? die Querlamellen kann ich nicht erkennen.
Hilf mir bitte mit einem Tipp weiter!!!
Gruß
Bernd
-
Hallo nach Rügen,
Danke für Deine Bestimmung, Seitling habe ich vermutet aber diese Art ( Herbe Zwergknäueling ) ist mir das erste Mal vor die Linse gekommen.
Eine Bereicherung für mein Foto-Archiv!!!!
Gruß und einen schönen dritten Advent auf Rügen
Bernd
-
-
Hallo an alle Beteiligten,
das ist ja klasse das meine 6 Fotos vom Pantherpilz so ein reges Interesse zur Diskussion beigetragen haben!
Sehr lehrreich für alle Pilzfreunde.
Ein schönes Wochenende und Danke
Bernd