Sicher kennt Ihr das: je mehr man (oder Frau) sich mit Pilzen befasst, desto mehr entdeckt man auch- und das führt zu mehr Fragezeichen. Irgendwie ein Perpetuum Mobile...
Für Eure Hilfe bei der Bestimmung und / oder Korrektur sage ich schon Mal Dankeschön!
Bei Nr. 1 braucht es keine Hilfe, aber ich hatte das Gefühl, dass der aus dem Ei geschossen ist und sich selbst erledigt hat...
.



Die Tintenfische fühlen sich wohl im Fürstentum.
Nr. 2: Irgendein Hallimasch kapert den (Austern?) Seitling, Holzart unbekannt, Mischwald ca. 400m üM



Nr. 3: Jetzt geht es auf ca. 1300m mit einem üppig auftretendem Pilz weiter: Saftling? Eher allgemein gefragt, ob die Gattung stimmt. Etwas abseits des Wanderweges entdeckt, an Bäumen waren Vogelbeere, Bergahorn, Eschen, Tannen und Fichten in der Nähe, dazu Heidel- und Preisselbeeren, "meine" Pfifferlingsstelle... Geruch vergesse ich immer...




Nr. 4 ganz in der Nähe, auch eher allgemein gefragt: gehört der zu den Lacktrichterlingen? Faseriger Stiel ist jedenfalls gegeben, mein Finger (rechte Hand) war etwas rötlich eingefärbt nach dem Hantieren mit dem Pilz.






Nr. 5 halte ich für Nebelkappen (mit Schimmel...)




Der Rest ist "was für´s Auge" - auch wenn Ihr das ja viel besser auf Euren Streifzügen sehen könnt... 





Danke und liebe Grüsse von der Miesmuschel
.