Beiträge von Caitlyyn

    Hallo Rapha,

    An was für einem Baum ist er denn gewachsen?

    Mein erster Gedanke war ein ganz alter Zimtporling,aber ich bin mir nicht sicher ob die hutoberseite so schwarz werden kann.

    Du könntest ja mal mit KOH draufträufeln und gucken ob sich was tut.

    Der zweite Gedanke war eine Eichenzunge.

    Bin gespannt was die anderen sagen.

    LG Kathrin

    Hallo Karoline

    Ins blaue hin vermutet wahrscheinlich zu einem Kaninchen. Gibt's hier vielleicht Jäger die da vielleicht ein Wörtchen dazu verlieren könnten?

    LG Kathrin

    Guten Morgen Timm


    Ja das hatte ich auch vermutet,bin aber kein Experte. Ich hab solche Pilze auch erst dieses Jahr bewusst wahrgenommen und ärgere mich immer dass ich mit dem Handy nicht so tolle Bilder hinkriege.


    LG Kathrin

    Vielen Dank Caitlyyn,

    als Anfänger freut man sich über positive Rückmeldungen,

    beste Grüsse

    Urs-Peter

    Hallo Urs-Peter

    als Anfänger freut man sich doch aber auch wenn man von erfahreneren in die oft richtige Richtung gestupst wird,grad weil man manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.

    Mir bringt das hier ziemlich viel an Wissenszugewinn,auch einfach nur das mitlesen.

    lg Kathrin

    Hallo Pablo,

    stimmt,es könnte auch eine Xylaria polymorpha sein,an die hab ich gar nicht gedacht.

    Bei der Koralle hat mich die fehlende Braunfärbung auf KOH von der Steifen zur Flattrigen Koralle gebracht eben weil sie sich nicht verfärbt hat.

    Gibts mikroskopische Merkmale wodurch die beiden sich unterscheiden?


    lg Kathrin

    Hallo zusammen,


    da grad davon gesprochen wurde dass man vom 100ten ins 1000ste kommt,ich hatte da neulich einen blöden Gedanken.

    Gab es schon mal den Fall dass jemand versucht hat sich bewusst mit giftigen Pilzen das Leben zu nehmen?

    Was ist wenn man sieht dass jemand AUSSCHLIEßLICH hochgiftige Pilze im Korb hat?

    Einfach mal ansprechen und fragen was er da so gesammelt hat und was er damit machen möchte?


    lg Kathrin

    Hallo zusammen


    ich habe mich gefragt ob nicht jeder insgeheim so eine imaginäre Liste mit Pilzen hat, die man gerne mal finden würde. Bei mir sind es nicht mal nur einzelne Pilzarten sondern zum Teil ganze Gruppen.

    Meine "Wunschliste" sieht beispielsweise ungefähr so:

    -Fadenkeulchen

    -Keulenpilze jeder Art

    -Satansröhrling

    -Totentrompeten

    -Schnecklinge

    - Morcheln

    -Roter Gitterling

    -Korallen jeder Art

    -Saftlinge


    Wie sähe eure Liste so aus?


    lg Kathrin

    Hallo zusammen

    So langsam geht's es ja doch Richtung Winter, zumindest ist es langsam so frisch dass die Austernpilze langsam sprießen.

    Ausserdem schießen die Erdsterne aus dem Boden, die finde ich richtig hübsch.

    Eine Stinkmorchel ist mir auch aufgefallen, leider ist sie scheinbar nicht ganz so geschlüpft wie sie es geplant hatte.

    Der nächste Fruchtkörper hat die besten Zeiten schon hinter sich aber ich denke man kann noch gut erkennen dass es hier um eine schwarze Erdzunge handeln müsste.

    Ein paar Semmelstoppel gab es auch noch...

    Die Trompetenpfifferlinge hatten auch nochmal nachgeschoben.

    Bei einer kleinen Lichtung sind mir unter Buchen ein paar schöne Exemplare der flattrigen Koralle aufgefallen. (Auf Koh hat sie sich nicht verfärbt)

    Die Nebelkappen sind auch nach wie vor noch gut vertreten und ich staune immer noch zum gross sie dieses Jahr durchgehend sind.

    Die grünblättrigen Schwefelköpfe kommen auch nochmal.

    Sogar ein Herbstrotfuss hat sich nochmal rausgetraut

    Und der dickblättrige Schwärztäubling macht seinem Namen alle Ehre.

    Den wolligestiefelten Schirmling sehe ich dieses Jahr wahrscheinlich auch zum letzten Mal

    Alles in allem war es echt nochmal richtig schön,ich hoffe dass der Schnee noch ein wenig auf sich warten lässt und ich noch ein paar Runden drehen kann

    lg Kathrin

    Hallo zusammen

    bei mir war es dieses Jahr der Riesenkrempentrichterling der von der Größe und dem Gewicht her alles getoppt hat.

    lg Kathrin

    Hallo

    Dürftige Anfrage, kein Schnittbild, kein richtiges Bild mit Stielbasis, keine Angaben über Festigkeit, keine Angaben über Geruch..................

    Wer soll da nun sagen, evtl. Büscheliger Rasling? Oder etwas anderes?

    Hallo Uwe58

    Ich werfe den weissstieligen Röthling in den Ring:DSporen wären dabei schon interessant.

    lg Kathrin

    Das macht mich immer traurig und wütend


    Hallo ReikeT

    Mich auch, hatte ich neulich auch und ich hab mich gefragt was man da am besten macht...dem Forstamt Bescheid sagen damit die das wegräumen?

    weiss das jemand?

    lg Kathrin

    Krass. Mag mir das gar nicht vorstellen. Ist das behandelbar?

    Das hört sich ja schrecklich an...erinnert mich ein wenig an das Acromelalga-Syndrom das durch den Wohlriechenden Trichterling hervorgerufen wird.


    Ich denke medizinisch lässt sich da schon was machen mit entzündungehemmenden, schmerzstillenden und immunsuppressiven Medikamenten.

    Hallo zusammen

    da gibts einen anderen Ansatzpunkt:


    Ergotismus - DocCheck Flexikon


    lg Kathrin

    Hallo Franz, Hallo Caitlyyn,


    eben, ich war in diesem Wald und nichts zu sehen. 1947 war ich grademal 2. Meine Mutter hatte kein Interesse an Pilzen. Ich war nur überrascht, weil nichts, nichtmal winzige, ungenießbare. Ich könnte mir vorstellen, dass Rügen pilzlich etwas anders gelagert ist wie ein Wald in Südbayern.

    FG Sabine

    Schade dass du nichts gefunden hast.Einen Wald ohne Pilze kann ich mir so gar nicht vorstellen. Bei uns gabs früher in den Fichtenschonungen die schönsten Steinpilze,da hat sich auch kaum einer rein verirrt weil das Bodengestrüpp auch nicht ohne war.Vielleicht mal beobachten und von Zeit zu Zeit mal da reingucken.

    lg Kathrin