Beiträge von moschuskäfer
-
-
Leider weiß ich das nicht mehr genau. Irgendwo hier im Forum.
BG Sabine
-
soll angeblich in diesem Jahr in Zürich einen Mord gegeben haben.
LG Sabine
-
soll angeblich in diesem Jahr in Zürich einen Mord gegeben haben.
LG Sabine
-
Hoi Sabine
Zu meiner Zeiit als Pilzkontrolleur war das so.
Eine Herausgabe musste durch den Sammler mit Namen, Adresse, Ort, Zeit, Unterschrift bestätigt werden.
Kenne jedoch Kontrollstellen da gibt es kein Wenn und Aber.
Bg Markus
Hallo Markus, das ist immer noch so....
Ich gebe jedoch tödlich giftige Arten nicht mehr raus auch nicht nach verlangen und Unterschriftsprozedur. BG Andy
Hallo Andy,
mal naiv gefragt, wie geht das praktisch? Nimmst Du die Dinger vom Tisch und machst Matsch draus also unbrauchbar. Damit nicht der Verdacht aufkommt Du möchtest ihn für die eigene Pfanne? Versuche mir das vorzustellen.
BG Sabine
PS.: Bei dieser Gelegenheit Dank Eurer Hilfe habe ich in dieser Saison FÜNF neue Pilze gelernt.
-
-
Moin
Vergleiche doch mit dem Schönfuss Röhling, bin überzeugt damit liegst du richtig.
bin überzeugt, der Kleine hat ebenfalls gelbe Röhren.
Geschmack Probe. Säuerlich bis Bitter, unangenehm.
Hexen haben rote oder rötliche Röhren.
BG Markus
Hallo zusammen,
hab heute auch Schönfuß gefunden. Bilder zum Vergleich. Schade, dass ungenießbar. So schön sauber, keine Würmer. Naja
-
Hallo Joe,
grubiger Milching passt.
Dass die winzigen schwierig sind dachte ich mir schon.
Danke und schönen Sonntag
LG Sabine
-
Hallo zusammen
Liege ich richtig mit Schönfuss?
Zottiger
sieht aus wie Violettmilchling, wird aber nicht violett. Wässrig aussehende Tröpfchen auf den Lamellen. Geruch angenehm, Geschmack sofort bitter.
Winzling ca. 4cm.
Was könnte das werden oder bleiben sie so klein und sind was wenn man das aus so kleinen erkennen kann. Auf Baumstumpf gefunden.
schon mal danke im voraus.
-
Hallo zusammen,
Wie lange dauert es eigentlich von Regen bis zu pilzen? Gerücht: über Nacht?
LG Sabine
-
Hallo Katrin,
Das Fehlen von bodengestrüpp ist es. Die vielen Fichten in Reih und Glied und dünner moosbelag, sieht so unnatürlich aufgeräumt aus. Gäbe es Pilze könnte man sie schon von weitem sehen.
LG Sabine
-
Danke.
-
-
Ich frage mich, wie ist das eigentlich wenn man ohne PSV zu sein oder konkret als solcher aufzutreten Wildpilze für Freunde oder Verwandte anschaut, also z.B. wenn der Nachbar "mal drübergeschaut hat".
Wenn dann was passiert, hat der Nachbar da eigentlich ein rechtliches Risiko? Ich denke nein, der/ Pilzsammler_in ist rechtlich gesehen letztendlich selbst verantwortlich dafür, was er oder sie isst. Man kann den Nachbar nicht dafür verklagen, dass er gesagt hat "die Pilze sind ok".
Ist da formaljuristisch überhaupt ein Unterschied zur (unentgeltlichen, ehrenamtlichen) Pilzberatung durch einen PSV?
Man ist ja kein offiziell bestellter Gutachter und die Zertifizierung "Pilzsachverständiger" der DGfM ist auch nicht gesetzlich geregelt. Jede/r könnte im Grunde eigentlich einfach eine Pilzschule eröffnen und den Leuten ein Papier in die Hand geben auf dem "Sie sind jetzt Pilzsachverständiger" steht. Das ist nicht so wie z.B. beim öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliensachverständigen, einem gesetzlich geregelten Begriff.
Anders verhält es sich wahrscheinlich, wenn man die Pilzberatung entgeltlich anbietet. Dann erbringt man eine Leistung, für die man wahrscheinlich haftbar ist. In der ehrenamtlichen Pilzberatung ist der PSV aber wohl juristisch gesehen eher vergleichbar mit dem Nachbar der mal drüberschaut.
So zumindest mein Verständnis als juristisch Unkundiger.
Bist Du in der DGFM-Liste? Woher wissen Ratsuchende, dass sie sich an Dich wenden können?
-
So schlecht siehts bei uns noch nicht aus. Vor einer Woche noch bisschen was verwertbares gefunden. Jetzt aber null, weil so trocken. Die Kleinen Braunen, vielleicht Duftpfifferlinge (stark riechender Leistling) oder Trompetenpfifferling (Herbstpfifferling)?
VG Sabine
-
Hab schon des öfteren nach Beratern gesucht. Leider ergebnislos. Hab damals 2 Exemplare von weiß nicht mehr mit der Post nach München geschickt. "Aus dieser schwärzlichen Masse war leider nichts zu erkennen". Mein Kenntniswerdegang vor ca. 40 Jahren war fast gleich wie Deiner. Zigmal z.B. Perlpilz mitgenommen, Bücher gewälzt. Und dann gegessen. Hatte mit dieser Methode noch nie das leisteste Magengrimmen. Ob noch frisch oder nicht, sieht und fühlt man deutlich. Die Bestimmung ist weniger leicht. Aber wenn man pingelig aufpasst, geht das auch.
FG Sabine
-
Hallo Franz, Hallo Caitlyyn,
eben, ich war in diesem Wald und nichts zu sehen. 1947 war ich grademal 2. Meine Mutter hatte kein Interesse an Pilzen. Ich war nur überrascht, weil nichts, nichtmal winzige, ungenießbare. Ich könnte mir vorstellen, dass Rügen pilzlich etwas anders gelagert ist wie ein Wald in Südbayern.
FG Sabine
-
-
Würde ich liebend gerne tun. Wohne in Murnau. Fahrzeit?
FG Sabine
-
Hallo Sabine,
Wieso nicht? - riskieren dass einer einen Knollenbätterling mitnimmt sich denkt der PSV spinnt doch und verspeist ihn?
naja, Leute kommen ja typischerweise dann freiwillig zur PSV, wenn sie dort Rat einholen wollen. Dass Leute dann denken "die spinnt doch" kommt fast nie vor. Die einzigen Fälle, die ich persönlich erlebt habe, war die Dame bei der Pilzwanderung, die meinte, sie will den Ziegelroten Schwefelkopf trotzdem probieren, und der mit der Spitzgebuckelter-Raukopf-Vergiftung, der nicht ins KH wollte. Der war aber auch nicht ganz freiwillig da und wohl generell schwierig.
Wie gesagt, in D ist es einfach auch nicht erlaubt, die Pilze, die den anderen Leuten gehören, gegen deren Willen einzubehalten.
Beste Grüße
Sabine
Stimmt ja, wenn jemand Rat möchte kommt er freiwillig. Gibt nur manchmal welche die einen "negativen Rat" nicht akzeptieren wollen.
Beste Grüße
Sabine
-
Also im Zweifel besser nicht in die Pfanne.
FG Sabine
-
Na sowas dumm gelaufen.
Zu viele Pilze gesammelt – 80-Jähriger muss Bußgeld zahlen | baden.fm
-
Hallo Sabine,
Wieso nicht? - riskieren dass einer einen Knollenbätterling mitnimmt sich denkt der PSV spinnt doch und verspeist ihn?
-
Heißt das jemand nimmt den Knollenblätterling wieder mit verspeist ihn und der Kontrolleur bekommt Schwierigkeiten? Welche Stelle bestimmt die Vorschriften?
BG Sabine
-
PS: Darf ein PSV vor Ort ihm vorgelegte Pilze als giftig erkannt, dem Sammler weggnehmen, konfiszieren?