In Bayern gab es heuer auf jeden Fall mehr Pilze zu finden, wie bei uns auf der Alb. Ich habe diese Pilzsaison praktisch gar keine gefunden. War wohl zu trocken. Jetzt ist es zu nass und stark windig. Versuche es im nächsten Jahr wieder.
Beiträge von Julia335
-
-
Noch nie habe ich einen Parasol so lange gebraten. Die Pilze von den ersten Bildern hätte ich nicht mehr gegessen. Lamellen wären mir eindeutig zu dunkel, und damit zu alt! Oder lag es an der Kamera?
-
Diese Pilze habe ich heute auch massenhaft an abgesägten Baumstämmen gesehen.
-
Ich hab gesagt 6x der selbe FK (Fruchtkörper) und nicht das selbe Foto. Bzw nannte ich es 7x den gleichen FK bevor Andy mich diesbezüglich korrigiert hat.
Bild 1+2 ist der selbe Pilz, erkennbar an den Verletzungen an Stiel und Hut. Wenn du sonst noch Fragen hast, beantworte ich sie dir gerne, Julia. Gerne darfst du diese dann freundlicher stellen.
Gute Nacht!
Eigentlich wollte ich noch ein Lachsmiley dazu fügen. Das war Spass!!
-
Wieso finde ich nie Pfifferlinge? Früher gab es bei uns auf der schwäbischen Alb auch Mal welche.
Irgendwie unfair
-
Soll das ein Rätsel sein, oder willst du uns veräppeln? Ich sehe z.B. vier gleiche Fotos, und je zwei gleiche....
-
Diese Rotkappen sehen aus, wie gemalt. Bei uns auf der Alb sind dieses Jahr keine zu sehen. Im letzten Jahr habe ich mehrere gefunden. Die Wälder sind so trocken, wie im Hochsommer.
-
Zum Lernen finde ich diese ganzen lateinischen Bezeichnungen für Pilze nicht so hilfreich. Ich komme da z.B. nicht ganz mit. Da sind wohl Experten unter sich.
-
Pilzschlachtplatte
Ich würde mich über so etwas auch aufregen. Nein, ich wäre eher entsetzt. Irre, sowas habe ich noch nie gesehen! Das wird schon seinen Grund haben. Gut, dass das nicht jeder so macht.
-
Von dem Pilz habe ich bisher noch nie was gehört. Wieder was dazu gelernt. Danke euch
-
Also ich sehe auch keine Steinpilze auf diesen Bildern!! Als aktiver Sammler sollte man aber wissen, wie die aussehen
-
Was ist denn das für ein Pilz? Und wieso hat dieser ausgeklappert? Verstehe nur Bahnhof. Sind/ Waren das Austern oder was?
-
Sehen die auf den ersten zwei Bilder ganz oben, nicht eher aus wie Birkenpilze?
-
Hallo Sabine, super Erklärung! Wenn ich diese Druckstelle auf dem ersten Bild anschaue, würde ich diesen nicht mehr verzehren. Ich persönlich würde so ein Exemplar stehen lassen.
-
Ich dachte bei einem Steinpilz wäre die weiße Kappenumrandung wichtig. Ich sehe diese eben auf den Bildern nicht! Sowas würde mich zum Zweifeln bringen. Könnte das vielleicht doch ein anderer Pilz sein? Oder ist das schon ein älteres Exemplar?
-
Laut Google schon
aber ist das wirklich ein Waldchampignon? Der letzte ist wohl ein älteres Exemplar!
-
Irre! So einen Pilz habe ich noch nie nirgends gesehen! Tolle Farbe!
-
Ich denke dass harrysan einfach wissen will, was das für ein lila Pilz ist! Nichts anderes! Ich verstehe diese sinnlosen Kommentare absolut nicht. Was ist das denn nun für ein Pilz? Habt ihr überhaupt keine Idee? Schleierling oder Dickfuss? Oder gar doch ein anderer Pilz? Oder hat diesen der User womöglich lila bepinselt? Der Titel sollte auf " lila" geändert werden
-
Was sind das nun genau für Pilze?
-
Oh, so wunderbare Pfifferlinge habe ich noch nie gefunden. Überhaupt habe ich auf der schwäbischen Alb noch nie welche gesichtet.
-
Krempen-Trichterlinge oder brauner Trichterpilz vielleicht?! Ich habe diese Pilze auch schon gesehen. Habe mich auch schon gefragt, wie die wohl heißen könnten. Für mich waren das einfach immer Trichterlinge
Bin gespannt, was die Experten meinen.
-
Also dieser gelbe Schleimpilz ist mir im Wald noch nie aufgefallen. Meistens schaue ich auf den Boden
Ich sollte vielleicht einmal die Bäume betrachten
-
-
Irgendwie sehe ich leider keine Bilder
-