awillbu1  Lilastieliger Rötelritterling, Maskierter Ritterling, Maskierter Rötelritterling,                                  ESSBAR! 

Zweifarbiger Rötelritterling, Le pied bleu, Fleischbräunlicher Rötelritterling, Blaustiel

LEPISTA PERSONATA (SYN. LEPISTA SAEVA, CLITOCYBE SAEVA, RHODOPAXILLUS PERSONATUS)

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+2 von links: Gerhard Koller ©              Fotos oben 3 von links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 4 und unten 1-6+9 von links: Walter Bethge (Landau) ©

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Leicht fruchtig, parfümiert, nicht so intensiv wie der Violette Rötelritterling.

Geschmack:

Mild, leicht süßlich.

Hut:

4-12 (15) cm Ø, grauviolett, beigebräunlich, graubräunlich, graublau, nie vollständig braun ohne rotviolette Töne, hygrophan, Huthaut glatt, lange eingerollt, später scharfkantig, manchmal etwas fleckend, leicht bereift.

Fleisch:

Weißlich-lila, weißlich-grau, alt grau-bräunlich, im Zentrum lange weiß bleibend.

Stiel:

Blass blau-lila, rötlich-lila und die Oberfläche ist etwas überfasert, kahl, voll, Basis verdickt und manchmal auch etwas gilbend.

Lamellen:

Weißlich lila, blass violettblau, leicht ablösbar, am Stiel ausgebuchtet angewachsen.

Sporenpulverfarbe:

Blassrosa (6-8 x 4-5 µm).

Vorkommen:

Wiesen, Weiden, Laubwäldern und Parkanlagen, meist gesellig in Reihen oder Hexenringen, Folgezersetzer, Herbst bis Winteranfang, selten auch im Frühling, Regional sehr selten, RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung:

Rötelritterling.

Verwechslungsgefahr:

Bocksdickfuß oder Lila Dickfuß (giftig) mit braunen Sporenpulverresten am Stiel, Violetter Rötelritterling,  Lavendelfarbener Rötelritterling, Schmutziger Rötelritterling, Horngrauer Rötelritterling.

Kommentar:

Es gibt fünf verschiedene ähnliche Rötelritterlingsarten, die alle essbar aber kaum zu unterscheiden sind und deshalb oft untereinander verwechselt werden:

*** Violetter Rötelritterling (Speisewert 1) ***

*** Lavendelfarbener Rötelritterling (Speisewert 1) ***

*** Schmutziger Rötelritterling (Speisewert 3) ***

*** Lilastieliger Rötelritterling (Speisewert 1) ***

*** Horngrauer Rötelritterling (Speisewert 4) *** .

Einige Autoren sehen einige dieser Arten als Varietäten zum Violetten Rötelritterling. Dennoch gibt es oft wesentliche Unterscheidungsmerkmale zueinander. Hutfarbe, Stielfarbe, Konsistenz usw. spielt hierbei eine große Rolle. Auch der Geschmack ist etwas unterschiedlich!

Relativer Speisewert:

Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 1.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Lilastieliger_R%C3%B6telritterling

Priorität:

1

 

 

Bilder oben 5-9 von links: Rudolf Wezulek ©

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-5 und unten 1-4 von links: Georg Probst (Ergolding) ©

 

 

 

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 27. Dezember 2023 - 15:35:08 Uhr

“