Bocksdickfuß
GIFTIG!
CORTINARIUS CAMPHORATUS
Bilder oben 5 und
unten 8+9 von links: Marcello Maggetti (CH-8173
Neerach) © Foto unten 1 von links: Klaus Bornstedt (Braunschweig) © Bild unten 6 von links: Ursula Roth ©
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Widerlich, nach Ziegenbock, Schweißfüße,
nach verbranntem Horn oder nach
verfaulenden Kartoffeln. |
Geschmack: |
Unangenehm, widerlich. |
Hut: |
2-9 (12) cm Ø, helllila, lilablau,
weißlich, hygrophan, Mitte
gelbbraun werdend. |
Fleisch: |
Weißlich bis blasslila, in der Stielbasis meist ockerlich, dick, fest. |
Stiel: |
Blasslila, mit rostbraunem Sporenpulver behaftet, Velum weißviolett,
Basis etwas keulig. |
Lamellen: |
Lila bis zimtbraun, angewachsen. |
Sporenpulverfarbe: |
Gelbbräunlich (8,5-11 x 5,5-6,5 µm, elliptisch). |
Vorkommen: |
Nadelwald, moosigen feuchten Boden,
Symbiosepilz (Mykorrhizapilz), Sommer
bis Spätherbst, häufig. |
Gattung: |
Dickfüße (Schleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Braunvioletter
Dickfuß, Lila Dickfuß
(giftig), Hain-Gürtelfuß, Violetter
Schleierling, Purpurfleckender Klumpfuß (mit bräunlichem Hut), Kupferschuppiger
Dickfuß, Weißvioletter Dickfuß, Violetter
Rötelritterling = ohne braune Sporenpulverreste am Stiel! |
Besonderheit: |
Der Geruch nach faulendem Obst oder Ziegenbock lässt ihn leicht
bestimmen! Kurz gesagt: Er stinkt fürchterlich! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
Bilder oben 1-5 von links: Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 25. Februar 2018 - 10:06:14 Uhr