Hallo, Besucher der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Welcher Krempling ist das?

  • Hallo Pilzfreunde,


    gestern habe ich im Fichtenwald an einer Wurzel ein paar zusammenstehende Kremplinge gefunden. Naiv wie ich war, hab ich sie erstmal mit in den Pilzkorb gepackt zu ein paar Steinis und Rotfußröhrlingen.

    Jetzt bin ich mir erstens nicht sicher, welche Kremplinge es sind und zweitens, wenns es giftige waren, ob man die restlichen Pilze überhaupt noch essen darf.


    Nach meiner Recherche könnten es die Samtfußkremplinge sein, welche ja dann ungiftig wären. Der kahle Krempling und die anderen Kandidaten sehen dahingehend natürlich komplett anders aus.

    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen :)





    Viele Grüße!

    Gnolli

  • Hallo Gnolli,


    mit dem Samtfuß-Holzkrempling Tapinella atrotomentosa liegst du richtig. Durch den braunsamtigen, gern exzentrischen Stiel ist die an Stümpfen wachsende Art eigentlich nicht mit den echten Kremplingen (Gattung Paxillus) zu verwechseln.


    Wenn man vorhat unbekannte Pilze zu sammeln, sollte idealerweise immer ein zweites Gefäß mitgenommen werden. Eine Kontamination durch Sporen ist nicht ernstzunehmen. Man sammelt ja auch die Steinpilze, welche in der Nähe von Fliegenpilzen aufgehen. :) Jedoch können im selben Korb Bruchstücke von potentiell giftigen Pilzen evtl. unbemerkt an den Essbaren haften bleiben. Mit unkritischen Samtfußkremplingen im selben Korb hätte ich jetzt kein Problem, die restlichen Pilze zu essen...


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Vielen lieben Dank Thiemo!


    Das mit dem zweiten Gefäß ist eine sehr gute Idee :thumbup:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.