
pilze nicht bestimmbar
-
pilzi -
13. Oktober 2013 um 21:02 -
Erledigt
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 10.951 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo !
Pilz 1 : uralter Beutel-Stäubling
Pilz 2 : Grünspan -Träuschling oder Blauer Träuschling
Gruß Harry -
Super! Vielen Dank Harry!
-
Hallo an alle Schwamme-Fans
und ein Gruß aus dem Erzgebirge. Auf meiner heutigen Kurzsuche fand ich eine super schönen ....??? Ja, was auch immer das für ein Pilz ist?. Ich dachte erst an einen Stachelbeer-Täubling. Aber der Geschmack ist nicht scharf, wie das bei vielen giftigen bzw. ungenießbaren Täublingen der Fall ist. Erst nach dem Erhitzen, hatte man einen ekligen und bitteren Geschmack. Ich fand ihn auf einer Wiese mit Moos und jungen Bäumen. Er stand nicht allein, sondern mit vielen jungen Pilzen auf einem Fleck.
Vielleicht hat von euch jemand ne Idee. Danke. -
Hallo und Gruß in meine Heimat,
bei deinem Pilz handelt es sich um den Rötlichen Holzritterling, ein wunderschöner Pilz.
Viele Grüße
-
Ich gebe da Veronika vollkommen recht, es handelt sich um den "rötenden Holzritterling". Der ist zwar essbar, sollte aber nur in geringen Mengen einer Pilzmischung dazu getan werden. Sein Geschmack ist nicht wirklich "jubelschreiend", als Einzelgericht sowieso nicht. Meine Meinung, vielleicht gibts da andere.
LG
Dinu
PS: Ist uebrigens eine Anmassung von mir, zu sagen, ich gebe Veronika recht, schliesslich ist sie Pilzsachverständige, ich bloss ein Laie, der seit 3 Jahren sammelt. Sorry Veronika, nicht böse gemeint!
-
Hallo Dinu,
ich hab damit kein Problem, wenn du mir recht gibst. Was glaubst du, wie oft ich mit meinen Bestimmungen schon daneben gelegen habe oder den Pilz gar nicht bestimmen konnte.
Mich würde aber interessieren, wo du gelesen hast, dass dieser Holzritterling essbar ist. Der ist genau so wenig essbar wie der Ziegelrote Schwefelkopf, auch der wird oft als essbar ausgewießen.
Viele Grüße
-
Hallo Veronika,
der Holzritterling ist essbar, ich mache das seit 45 Jahren
Allerdings ist er nicht sehr schmackhaft, aber in raren Zeiten kommen die kleinen Holzis ins Mischgericht....siehe auch hier....
-
Hallo Tomi,
in allen Pilzbüchern, die ich kenne und auch besitze, steht er als ungenießbar. Ich selbst habe auch noch nie milde Exemplare gefunden. Nun ja, wir wissen beide, über Geschmack lässt sich eben nicht streiten
.
Viele Grüße
-
Hallo Veronika,
die ganz jungen, fast geschlossenen Pilzchen sind durchaus mehr als nur genießbar...
Allerdings sind die größeren und älteren Exemplare geschmacklich sehr gewöhnungsbedürftig, diese schmecken dann nach Harz, aber es gibt ja auch Leute, die Retsina gerne trinken....
Auch finde ich in allen Publikationen im Internet, diesen Pilz als essbar ausgewiesen....
-
Hallo,
vielen Dank für Antworten. In meinem Pilzbuch steht er auch als essbar, aber wie gesagt nach dem Braten war er widerlich bitter. Die kleinen Exemplare habe ich nicht probiert.
Gruß
sunshinelover@Veronika: aus welcher Erzgebirgsecke stammst du?
-
Kann da bei den Bildern Helfen weil weis nicht was das für welche sind und ob man die auch essen kann ?Danke