Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Septemberfunde – Teil 2 – Düsterer Röhrling, Fischeierschleimpilz und Langstieligen Knoblauchschwindling?

  • Hallo Pilzfreunde!


    Hier wieder ein paar Fund vom aktuellen Monat- auch hier wieder einiges Neues für mich dabei gewesen…



    4. Erstfund: Düsterer Röhrling - PORPHYRELLUS PORPHYROSPORUS. Schon ein älteren Semester, aber ich freu mich darüber!


    5. auch zum erstem Mal: der Fischeierschleimpilz - TUBIFERA FERRUGINOSA. Leicht zu übersehen, am Stamm wo normalerweise ein Dunkler Lackporling wächst.


    6. hier vermute ich den Langstieligen Knoblauchschwindling - MYCETINIS ALLIACEUS. Nach Knoblauch hat er weniger gerochen – etwas muffig schon eher. Paßt das, oder habt Ihr andere Ideen?



    Danke Euch und lg


    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hi Uwe!


    Hältst du ihn denn überhaupt für einen Knoblauchschwindling?


    Danke und lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hi Uwe!


    Danke Dir! das nächste mal werde ich ihn ganz fest drücken!


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hi Uwe!


    Also: Du hast ja so was von recht mit dem Geruch! beim letzten Fund hab ich daran gedacht und musste danach die Finger recht oft übers Moos wischen, um den wieder los zu werden! <X


    Soll ja ein toller und in Frankreich auch sein teurer Würzpilz sein. was sind da Eure Erfahrungen???


    Liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.