Hallo, Besucher der Thread wurde 966 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

In die Pilze - Bergetappe

  • Grüßle liebe Pilzis,


    Am dritten Tag unser Pilzwanderung durch die Dolomiten haben wir interessante Exemplare entdeckt, welche uns optisch besonders faszinierten.


    Nur einen der folgenden Pilze konnten wir bestimmen und hoffen deshalb auf die schwarmintelligenz hier im Forum.


    Aufgrund des starken Geruchs und dem Standort (auf morschen Holz) konnten wir den langstieligen Knoblauchschwindling sicher bestimmen.


    Wie seht ihr das?


    Liebe Grüße von euren Fungifreaks Vini und Jani.

  • Hallo

    Von links nach rechts im letzten Bild.

    Schwindling

    ?

    Cortinarius

    Fleischroter Gallerttrichter

    LG Andy

  • Fleischroter Gallerttrichter

    Hallo,

    ich bin auch neu hier, aber dem würde ich zustimmen.


    Coole Sache das ihr euch beim Knoblauch Schwindling sicher seit - Frohes Wandern noch in den Dolomiten :pilzherbstzeit002:

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Ahoi!


    Die Schleierlinge sind nicht bestimmbar. Ist halt eine extrem schwierige Gattung, wo man ganz genau beobachten muss und auch dann noch viel Erfahrung (und funktionierende Kollektionen aus mehreren Fruchtkörpern!) braucht, um zu belastbaren Ergebnissen zu kommen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.