Beiträge von FreakPlanet

    Hallo Franz,


    tolles Bild und Grüße an deine Frau ....


    Meine Dame sitzt grad neben mir und meinte sofort: so einen Teller will ich - lässt sich da was einrichten...???


    gerne auch 2-3 verschiedene Motive.... vielleicht passt es dann freue ich mich über eine PN oder halt ein kurzes Feedback hier..


    Entspannten Nachmittag noch

    Ich gehe da auch mit, allerdings hätte ich die Expemplare auf Bild 4 und 6 nicht mitgenommen.. aussporen lassen und später oder halt im nächsten Herbst/Winter wieder vorbei schauen


    So nach und nach kennt man ja seine Stellen und bis dato habe ich noch kein Notizbuch für Fundorte, allerdings werde ich dieses Jahr mal damit anfangen... solch Notizen kann man ja auch vererben :-)


    Mit Apps und genauen Standortkoordinaten will ich nicht arbeiten da ich dem ganzen nicht traue...

    Also das der Austernseitling Frost braucht würde oder kann ich aus Erfahrung auch nicht teilen


    Ich habe schon Ende Oktober/November einige Exemplare gefunden und dort hatten wir definitiv noch keine Minustemperaturen...


    bei uns spielt aber die Feuchtigkeit eine große Rolle da wird in einer sehr sehr Seenreichen Gegend leben.


    Es ist auch so das ich mittlerweile diverse Bäume kenne und manchmal sind z.B. an Baum 1 und 2 garkeine Pilze drauf und Fruchtkörper nicht zu sehen an Baum 3 sind sie perfekt und an Baum 4 schon zu alt...


    2-4 Wochen später kann es dann sein das an Baum 1 u. 2 super Exemplare dran sind...


    schon witzig die Natur


    Fazit: irgendwas gibts immer zu finden :-)

    Hallo,


    wie schön, dass ihr euch für Pilze interessiert :)


    Auch ich wäre interessiert am Ergebnis.


    Halli Hallo,


    leider konnte ich nicht mehr mitmachen - der Link ist deaktiviert - vermutlich ist die Umfrage beendet...


    Ich würde es auch klasse finden wenn Ihr das Ergebnis hier postet oder wenigstens ein Link einfügt sobald die Studienarbeit beendet ist.


    Toll das ihr euch dafür interessiert - ich habe 1,5 Jahre in Golzow (Biospähren Reservat Schorfheide) gelebt..


    Mitterweile Uckermark --- Viel Spaß und gutes gelingen

    Jipp ich habe das auch schon beobachtet...


    und ich bin bis dato der Meinung gewesen... das dies Sporen von benachbarten (meist drüber hängenden) Pilzen waren/sind..


    sprich wenn man einen Austernseitling übernacht auf einem dunklen Papier oder schwarzen Teller lässt wird man am nächsten Tag die Sporen sehen...


    mhmm.. spannend aber so wollte ich die Tage Sporenabdrücke nehmen und mit Zucht beginnen

    Hey ho...


    ich hab auch noch ein paar Bilder, letztes lag ich nicht ganz richtig... aber in dem Fall würde ich doch meinen das es Schmetterlingstrameten sind:



    nochmal bissel dichter:


    einzeln:


    und von unten:


    na neben gabs welche in "orange"


    Was denkt Ihr liege ich richtig??

    Hey ho und vielen lieben dank für die Info´s...


    die Tage komme ich dort nochmal vorbei und mache ein Foto von unten - definitiv keine Lammellen - Stichwort: Birkenblättling..


    Aber das mit der Buche wundert mich ---


    ich bleibe dran.. dieser Trameten Kosmos ist genial und wird HauptThema im Jahr 2023 bei mir sein... oder anders.. Baumpilze werden in de Fokus rücken..

    Der Eingangspilz ist mir zu alt, wenn der Hut u. Stiel noch hart und nicht mit Maden durchzogen sind, dann hätte ich Ihn getrocknet... der Schwamm definitiv ab!!!


    Aber was ist das auf dem Teller???


    Ich wäre auch ohne Backofen (Energie sparen) anders vorgegangen:


    - Pilze erstmal ohne Butter ca. 10-15min (je nach Wassergehalt) in die Pfanne

    - dann Butter dazu u. salzen > zieht nochmal Wasser

    - Pilze aus der Pfanne nehmen oder an den Rand schieben (je nach Pfannengröße)

    - die Brotscheiben breitseitig anrösten

    - die Pilze auffs Brot

    - dann den Käse drüber

    - Deckel oder Teller drauf (überbacken) - Herd kann aus, die Restwärme der Pfanne sollte reichen


    einfach bissel experimentieren - Guten Hunger

    Grüße aus der Uckermark - willkommen bei uns


    Ich hatte 3 Jahren einen Garten mit direkten Waldzugang - das war ein Traum :good::mjackson1::campfire:


    in der Zeit habe ich auch mit Reizkern und Täublingen angefangen


    ich denke du wirst viel Freude habe - ich lerne ständig dazu und der ein oder andere Spaß muss auch mal sein


    LG Bobby

    Bis jetzt noch keine scharfen Exemplare erwischt (auch ich esse gerne scharf) 🙄😂😂😂

    Das passiert früher oder später... ich nehm immer ein ministück (hut/lamelle)


    ich bezeichne mich einfach mal als fortgeschrittener anfänger und täublinge sollte man erkennen. dann wirst du bei der geschmacksprobe nicht sterben... immer schön ausspucken