Beiträge von FreakPlanet

    Das ist absolut Kategorie stehen lassen und den nächsten suchen!!!


    Aber man darf sich trotzdem freuen wenn man mal einen Pilz gefunden hat, gerade am Anfang nimmt man häufig so lala Exemplare mit, aber das legt sich mit der Zeit.


    Aktuell bin ich überhaupt froh wenn ich mal irgendeinen Pilz sehe, egal ob essbar oder nicht.


    Viel Spaß im Forum - du wirst eine Menge dazulernen

    :pilzherbstzeit004:

    Einen schönen Sonntag gewünscht,


    gestern habe ich einen schönen Fund gemacht und ich würde sage es ist ein Lungenseitling...



    Durchmesser/Breite: 7-10cm

    Farbe: weiß

    Lamellen: weiß

    Hutfarbe: weiß

    Habitat: am Rand eines Fahrradweges, dort wachsen einige Pappeln in diesem Fall ein tote (umgegestürzte) - in der Nähe sind auch einige Birken u. Eichen - danach folgt ein Kiefernwald

    Oberfläche: glatt

    Geruch: vergessen zu schnuppern - das hole ich heute nach




    Was denkt Ihr so?


    Liebe Grüße Bobby

    Hallo zusammen,


    gestern beim nachmittaglichen Spaziergang über eine Wiese, habe ich per Zufall folgende Pilze gefunden:


    Durchmesser/Breite: 7-10cm

    Farbe: weiß

    Lamellen: rosa bzw. bei älteren Exemplaren braun (dunkel) werdend

    Hutfarbe: weiß

    Habitat: Wiese, wo ab und an Pferde drauf stehen

    Oberfläche: glatt

    Geruch: irgendwie ganz wenig nach Anis



    nochmal zu Hause geknipst:






    Was denkt ihr ??


    Vielen Dank und angenehmen Wochenstart

    Joar das sieht schon etwas proffesioneller aus - schönes Teil - ich hatte das Ding gleich "gekappert" und ne Nacht drin gepennt:pilzeschlafen004: ;)


    Ansonsten habe ich mal wieder einen Einzelnen Schuh entdeckt - ist schon ein Phänomen


    Hallo Franz,


    tolles Bild und Grüße an deine Frau ....


    Meine Dame sitzt grad neben mir und meinte sofort: so einen Teller will ich - lässt sich da was einrichten...???


    gerne auch 2-3 verschiedene Motive.... vielleicht passt es dann freue ich mich über eine PN oder halt ein kurzes Feedback hier..


    Entspannten Nachmittag noch

    Ich gehe da auch mit, allerdings hätte ich die Expemplare auf Bild 4 und 6 nicht mitgenommen.. aussporen lassen und später oder halt im nächsten Herbst/Winter wieder vorbei schauen


    So nach und nach kennt man ja seine Stellen und bis dato habe ich noch kein Notizbuch für Fundorte, allerdings werde ich dieses Jahr mal damit anfangen... solch Notizen kann man ja auch vererben :-)


    Mit Apps und genauen Standortkoordinaten will ich nicht arbeiten da ich dem ganzen nicht traue...

    Also das der Austernseitling Frost braucht würde oder kann ich aus Erfahrung auch nicht teilen


    Ich habe schon Ende Oktober/November einige Exemplare gefunden und dort hatten wir definitiv noch keine Minustemperaturen...


    bei uns spielt aber die Feuchtigkeit eine große Rolle da wird in einer sehr sehr Seenreichen Gegend leben.


    Es ist auch so das ich mittlerweile diverse Bäume kenne und manchmal sind z.B. an Baum 1 und 2 garkeine Pilze drauf und Fruchtkörper nicht zu sehen an Baum 3 sind sie perfekt und an Baum 4 schon zu alt...


    2-4 Wochen später kann es dann sein das an Baum 1 u. 2 super Exemplare dran sind...


    schon witzig die Natur


    Fazit: irgendwas gibts immer zu finden :-)

    Hallo,


    wie schön, dass ihr euch für Pilze interessiert :)


    Auch ich wäre interessiert am Ergebnis.


    Halli Hallo,


    leider konnte ich nicht mehr mitmachen - der Link ist deaktiviert - vermutlich ist die Umfrage beendet...


    Ich würde es auch klasse finden wenn Ihr das Ergebnis hier postet oder wenigstens ein Link einfügt sobald die Studienarbeit beendet ist.


    Toll das ihr euch dafür interessiert - ich habe 1,5 Jahre in Golzow (Biospähren Reservat Schorfheide) gelebt..


    Mitterweile Uckermark --- Viel Spaß und gutes gelingen

    Jipp ich habe das auch schon beobachtet...


    und ich bin bis dato der Meinung gewesen... das dies Sporen von benachbarten (meist drüber hängenden) Pilzen waren/sind..


    sprich wenn man einen Austernseitling übernacht auf einem dunklen Papier oder schwarzen Teller lässt wird man am nächsten Tag die Sporen sehen...


    mhmm.. spannend aber so wollte ich die Tage Sporenabdrücke nehmen und mit Zucht beginnen

    Hey ho...


    ich hab auch noch ein paar Bilder, letztes lag ich nicht ganz richtig... aber in dem Fall würde ich doch meinen das es Schmetterlingstrameten sind:



    nochmal bissel dichter:


    einzeln:


    und von unten:


    na neben gabs welche in "orange"


    Was denkt Ihr liege ich richtig??

    Hey ho und vielen lieben dank für die Info´s...


    die Tage komme ich dort nochmal vorbei und mache ein Foto von unten - definitiv keine Lammellen - Stichwort: Birkenblättling..


    Aber das mit der Buche wundert mich ---


    ich bleibe dran.. dieser Trameten Kosmos ist genial und wird HauptThema im Jahr 2023 bei mir sein... oder anders.. Baumpilze werden in de Fokus rücken..