Hallo, Besucher der Thread wurde 12k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Interessante Funde ohne genaue Bestimmung

  • Hallo Pilzfreunde,


    man merkt, dass die "normale" Pilzsaison sich dem Ende neigt, aber für den richtigen Fan ist ja das ganze Jahr Saison. Ich habe noch einige interessante Funde aus einem Mischwald, überwiegend Rotbuche und teilweise Kalk und für unsere Verhältnisse auch recht bergig. Mit meinen Bestimmungen bin ich nicht so richtig zu frieden, aber vielleicht bekomme ich wieder Unterstützung.
    Das 1. Bild halte ich für einen Blattartigen Zitterling (Tremalla foliacea).

    Das 2. und 3. Bild dürfte der Langstielige Schleimfuß sein Cortianrius elatior).

    Und zum Schluss noch ein Bild, dass mehrere Pilzarten an einem Stubben zeigt.

    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

  • Hallo Veronika und erstmal Gratulation, nu haste das mit dem Bilder positionieren aber echt raus.


    Beim ersten würde ich mich Deiner Bestimmung des blattartigen Zitterlings anschließen, für den zweiten hab ich viel zu wenig Erfahrung aber der Stubben ist schon interessant.


    Meine Vermutung ist Schmetterlingstramete oder Klapperschwamm, Schwefelköpfe, sind das noch Trompetenpfifferlinge die da im Moos stehen, und vorne am Stubben seh ich noch was weißes das ich überhaupt nicht zuordnen kann.

  • Hallo Veronika,
    Bild 1 der blattartige Zitterling die helle Variante ist richtig.
    Bild 4 Schmetterlingstramete und Schwefelkopf ist richtig,ich kann das Bild leider nicht vergrößern,deshalb kann ich nicht sagen ob graublättrig oder
    grünblättrig.Ich tippe eher auf grünblättrig,weil Buchenlaub zu sehen ist.
    Bild 2 und 3 ist mir noch nicht untergekommen.
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

  • Hallo Frank,
    funktioniert so etwas auch am Laptop ohne Maus?

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Ach stark, jetzt verstehe ich es erst wie du das meintest.
    Das Browserbild wird vergrößert!
    Toll, danke, man lernt nie aus!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.