Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Hallo, ich bin gerade zurück aus dem Wald und benötige Hilfe bei der Bestimmung zweier Pilzarten.

  • Heute 31.10.20 habe ich den Vormittag genutzt, um im Züsower Forst Pilze zu suchen. Neben Maronen, Rotfußröhrlingen, violetten Rötelritterlingen und rötlichen Stoppelpilzen habe ich auch zwei mir unbekannte Arten gefunden. Beide Arten wurden unter einer Tannenschonung gefunden. Leider konnte ich auch mit Hilfe des Pilzbestimmungsbuches die Arten nicht identifizieren. Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Die Kamera ist leider nicht die beste.

    Beschreibung Pilzart 1: Stiel 7 cm lang, ca.1 cm dick, braun-grau gefleckt, am Hutansatz heller

    Hutdurchmesser ca. 5 cm, braun-grau, nach innen gewölbt, gleichmäßig angeordnete Riefen vom Hutinneren nach außen, mit Krempe

    Lamellen grau

    geruchlos, wuchs auf Tannennadeln und Moos neben ca. 5 weiteren Pilzen dieser Art


    Beschreibung Pilzart 2: Stiel 3-4 cm lang, 0,5 cm dick, gelb-orange

    Hutdurchmesser ungleichmäßig 2-4 cm, flach aber uneben

    Lamellen gelb bis orange, knallig, geruchlos, ebenfalls in einer Tannenschonung

  • Danke für Eure schnellen Einschätzungen. Der kaffeebraune Gabeltrichterling sieht in meinem Pilzbuch ganz anders aus. Ich habe ihn aber mit Bildern aus dem Internet verglichen und da sieht er wirklich wie ein kaffeebrauner Trichterling aus. Also nochmals Danke und liebe Grüße!

  • Hallo, Gunther!


    Interessanter Smilie.

    Darf ich fragen, wo du den gefunden hast?
    Müsste ich mir mal abspeichern, vielelicht brauch ich's ja mal.
    Auch wenn das Thema natürilch nicht geschlossen ist, denn nur Moderatoren können Themen schließen.
    Was ich aber grundsätzlich nur da tue, wo es unbedigt nötig ist, um einzelne Mitglieder oder das Forum zu schützen. Also zB wenn ein Streit ausartet, eine Diskussion völlig abschweift oder irgendwelche rechtlich oder hinsichtlich der Forenregeln problematischen Inhalte besprochen werden.

    In diesem Fall (wie in den anderen von dir mit diesem Smilie versehenen Themen) kann natürlich nach wie vor jede/r antworten, denn die sind ja nicht wirklich geschlossen, weil die Forenregeln dazu keinen Grund sehen. :wink:

    Ich denke aber, daß ohnehin niemand mehr geantwortet hätte. Hätte ich ja auch nicht, bei einem erledigten Thema, wenn mich der Smilie nicht interessiert hätte.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo, danke für die Info. Ich kenne mich mit den Forenregeln noch nicht so aus. Ich dachte, da das Thema alt ist und meine Fragen beantwortet wurden, können die Themen geschlossen werden. Wo ich den Smilie her habe, weiß ich auch nicht mehr. Ich wünsche Dir alles Gute!



    Lieben Gruß

    Gunther

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.