Hallo, Besucher der Thread wurde 3,2k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Kiefern-Feuerschwamm (Porodaedalea pini) bzw. (Phellinus pinii)

  • Hallo liebe Baumpilz-Freunde,

    in den Brandenburger Wäldern gibt es unzählige Kiefern. Auch uralte Bestände. Deshalb kann man den Kiefern-Feuerschwamm relativ häufig finden. Sehr oft sehe ich ihn in Gewässernähe und dort wiederrum meist auf der Gewässer abgewandten Seite eines Stammes und meist ab drei Meter Höhe. Die Bäume müssen wohl mindestens 40 - 50 Jahre alt sein bevor sie befallen werden. Dann soll es 10 - 15 Jahre dauern bis Fruchtkörper gebildet werden. Somit wird man ihn nur an mind. 50 bis 65 Jahre alten Kiefern entdecken. Da ich hier im Forum zu diesem Pilz nichts gefunden habe, möchte ich für die Baumpilz-Interessenten einige zeigen. Er soll ja außerhalb von Nordost-Deutschland selten vorkommen. Vielleicht wird er aber oft übersehen, weil „Pilzer“ den Blick meist am Boden haben.;)


  • Hallo, Emil!


    Das ist eine tolle Sache. :thumbup:
    Kiefern gibt's bei mir zuhauf, aber keine wirklich alten, natürlichen Bestände (das sind zu 95% Aufforstungen). Einige durchaus bemerkenswerte Kiefernbegleiter (wie zB Irpicodon pendulus) kommen bei mir vor, aber diese Art wirklich alter, am besten authochthoner Kiefernbestände fehlt hier bzw. habe ich sie noch nie gefunden.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Im Waldgebiet um den Tornower See, etwas südl. der Kleinstadt Teupitz, gibt es natürliche Bestände mit zahlreichen Kiefern, die über 200 Jahre alt sind. Aber nicht nur dort.

  • Tolle Bildqualität Emil, da sieht man ja jedes kleinste Detail. Vielen Dank für das zeigen.

    LG Andy

  • Hallo liebe Pilzfreunde. Sehe auf unseren Waldspaziergängen (richtiger Forstspaziergängen) immer wieder mal Kiefernfeuerschwämme.

    Hier drei Funde der letzten Tage.

    Beste Grüße Emil

    ca. 10 m hoch


    ca. 7 m hoch


    1,5 m hoch. So tief erst 2 bis 3 mal gesehen

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.