Hallo, Besucher der Thread wurde 7,8k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
  • Hallo matyves,


    ich habe anfangs immer auf die typische Ohrstruktur geachtet.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Zitat von matyves pid='9048' dateline='1389390449'

    Danke Veronika für Deine Antwort. Vielleicht bin schwer von Begriff, aber für mich sehen beide Arten wie Ohren aus....


    Hallo


    Dann mal etwas genauer: Das Judasohr hat meist richtige Ohrenform / Schüsselform. Der Kreiseldrüsling ist eher keilförmig und hat eine "schärfere" Kante. Interessant ist noch, das Judasohr wächst zu 99% bei uns auf abgestorbenem Holunder. Der Kreiseldrüsling mag keinen Holunder. Auch andere braune Drüslinge und Zitterlinge wachsen anscheinend nicht auf Holunder.

  • in meinen Augen gibt es zwei markante Unterschiede
    - Judasohr hat immer einen Stiel
    - typische Ohrform


    jeder Drüsling wächst im ganzen....immer OHNE Stiel und ist meistens NICHT (OHR)muschelähnlich.

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

    Einmal editiert, zuletzt von Na Icke ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Na Icke ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.