Hallo Pilzfreunde
Das Judasohr ist normalerweise unverwechselbar. Aber wenn man den Pilz noch nicht richtig kennt, wäre eine Verwechselung mit dem Kreisel-Drüsling (Exidia recisa) möglich. Also etwas Vorsicht! Hier ein Bild vom Kreisel-Drüsling.

Hallo, Besucher der Thread wurde 7,8k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
Drüslinge
-
-
Hallo Uwe
Wie kann man eigentlich Kreisel Drüslinge und Judasohren unterscheiden? Danke für die Hilfe! -
Hallo matyves,
ich habe anfangs immer auf die typische Ohrstruktur geachtet.
Viele Grüße
-
Danke Veronika für Deine Antwort. Vielleicht bin schwer von Begriff, aber für mich sehen beide Arten wie Ohren aus....
-
nur mal so zur Info, es sind beide essbar.....:wink:
-
Zitat von matyves pid='9048' dateline='1389390449'
Danke Veronika für Deine Antwort. Vielleicht bin schwer von Begriff, aber für mich sehen beide Arten wie Ohren aus....
HalloDann mal etwas genauer: Das Judasohr hat meist richtige Ohrenform / Schüsselform. Der Kreiseldrüsling ist eher keilförmig und hat eine "schärfere" Kante. Interessant ist noch, das Judasohr wächst zu 99% bei uns auf abgestorbenem Holunder. Der Kreiseldrüsling mag keinen Holunder. Auch andere braune Drüslinge und Zitterlinge wachsen anscheinend nicht auf Holunder.
-
-
in meinen Augen gibt es zwei markante Unterschiede
- Judasohr hat immer einen Stiel
- typische Ohrformjeder Drüsling wächst im ganzen....immer OHNE Stiel und ist meistens NICHT (OHR)muschelähnlich.
-
- 2. Juni 2023, 01:34
- Gäste Informationen