Hallo, Besucher der Thread wurde 928 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

verm. Orangeroter Kammpilz

  • Und gleich noch eine ungewohnte Farbgebung, die mich bei der Bestimmung sogar verunsichert. Aber es müsste der Orangerote Kammpilz sein. Wenn nicht, bitte Korrektur. Auch er wuchs auf einem Birkenstubben.

    Gruß Emil


  • Ich bin mir nicht sicher, denke aber auch das es der orangerote ist.

    Hab vorgestern ebenfalls einen gefunden, allerdings an Buche.


    Herzliche Grüße aus Regen

    Frank

  • Servus, ihr Beiden!


    Klar ist das alles Phlebia radiata (Orangeroter Kammpilz). Der besiedelt so ziemlcih jedes Laubholz, auch Nadelholz ist selten mal möglich. :thumbup:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.