
Hallo, Besucher der Thread wurde 2,8k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten
Das Pilzesammeljahr beginnt mit
-
-
Hallo,
schön dass Du noch etwas findest. Bei mir ist alles weiß und damit brauch ich nicht einmal versuchen irgendetwas zu finden.
VG Jörg
-
bei mir ist auch alles weiß...finde aber trotzdem immer wieder was
-
Schöne austern, die finde ich nur selten.
Lg Jens
-
Interessant! Ich habe die letzten Tage auch diese bläulich gefärbten Austernseitlinge an Weiden gefunden. Allerdings wächst am gleichen Stamm auch die wesentlich hellere Variante. Dann sind das wohl doch zwei unterschiedliche Variationen.
An die Bläulichen habe ich mich noch nicht so richtig rangetraut.
Von den helleren Austern gab es erst heute Mittag wieder zu essen.
Samtfußrüblinge und Judasohren sind übrigens auch an der Weide zu finden. Ich habe auch noch nie eine so ergiebige Quelle an Austernseitlingen an einem Baum gefunden.
Ich zeige gleich mal ein paar Bilder.
Grüße aus Bremerhaven, Matthias
-
Und hier die Bilder!
-
Hallo Matthias
An die Bläulichen habe ich mich noch nicht so richtig rangetraut
wieso denn, das sind doch ganz typische Austern. Die können ganz unterschiedliche Färbungen haben. Steinpilze sind ja auch nicht immer dunkelbraun.
Das ist übrigens ein toller Baumstamm
.
VG Jörg
-
Toll! So einen Austern Fund hätt ich auch mal gerne . Die Farben sind für mich auch ok.
Lg Jens
-
Vielen Dank euch beiden.
Ich habe auch festgestellt, dass bei den auf Weiden wachsenden Austern die jungen Pilze nicht so extrem nach unten gerollte Hutränder haben wie die Austern die auf Buchenholz wachsen.
Grüße, Matthias
-
Hi
Ich finde die Variationsbreite von Austern auch sehr beachtlich. Mal mehr, mal weniger eingerollt. Klein bis riesig. Von anthrazit über taubenblau bis braun.
Viele Grüße
Reike
-
- 28. November 2023, 18:32
- Gäste Informationen