Schönen Nachmittag; die Aufnahmen sind von Sonntag - heute, 2.3.21 von der Schattenseite im Basaltsteinbruch von Jörgen, bei Tieschen, ca 15 km N Bad Radkersburg, Steiermark. Es ist eine Krustenflechte mit eigenartiger hellgrüner Farbe, die sich vom dunklen Basalt fast leuchtend abhebt. Ich habe mikroskopiert so gut es ging, habe aber keinerlei Erfahrung diesbezüglich. Asci habe ich nicht gefunden, wohl aber Sporen, alles Weitere siehe die Bilder. Die Algen sind rund, liegen in Klumpen zusammen. Sicher hat hier wer eine Idee - danke für jede ANtwort, Iwolgin.

Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Basaltsteinbruch, Südsteiermark, Krustenflechte
-
-
Hallo, das erinnert mich an die Schwefelflechte (Chrysothrix chlorina), die ich einmal in der Sächsischen Schweiz gefunden habe.
LG Emil
-
Guten Abend,
Das geht für mich in Richtung Psilolechia lucida (den deutschen Namen habe ich leider nicht parat). Da sprechen sowohl Standort als auch Färbung dafür. Die aufgenommenen Fruchtkörper gehören allerdings nicht dazu. P. lucida bildet die nur sehr selten aus und sie sind dann gelb-Orange.
Chrysotrix chlorina sollte generell mehr ins gelbe gehen ohne den neongrünlichen Stich...
Beste Grüße
René
-
Hallo, das erinnert mich an die Schwefelflechte (Chrysothrix chlorina), die ich einmal in der Sächsischen Schweiz gefunden habe.
LG Emil
Guten Morgen, Emil, und dankefür die Antwort, sehr hilfreich, Gruß aus der Südsteier, IWolgin
-
Guten Abend,
Das geht für mich in Richtung Psilolechia lucida (den deutschen Namen habe ich leider nicht parat). Da sprechen sowohl Standort als auch Färbung dafür. Die aufgenommenen Fruchtkörper gehören allerdings nicht dazu. P. lucida bildet die nur sehr selten aus und sie sind dann gelb-Orange.
Chrysotrix chlorina sollte generell mehr ins gelbe gehen ohne den neongrünlichen Stich...
Beste Grüße
René
Guten Morgen, Rene', und ein großes DANKE. Schönen Gruß aus der Südsteier, Iwolgin
-
- 3. Juni 2023, 14:18
- Gäste Informationen