Pilztour_20210328

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.371 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. März 2021 um 22:05) ist von Beorn.

  • Liebe Pilzbegeisterten

    Heute mit Ziel auf Morcheln, leider wieder nichts... Wie so oft verstecken Sie sich sehr gut unter dem Laub. Ausser Zeigerpflanzen wie Schlüsselblumen und ideales Habitat zeigten Sie sich noch nicht somit gab ich nach 3h die Suche auf.

    Die Tour war jedoch nicht vergebens, hier noch einige Funde.

    LG Andy

    #1 Gloeophyllum odoratum (Fenchelporling)

    #2 Mycena strobilicola (Fichtenzapfen-Helmling)

    #3 Psathyrella cf spadiceogrisea (Früher Mürbling)

    #4 Exidia plana (Warzigen Drüsling)

    #5 hier noch eine Flechte nicht von mir bestimmt.

    Parmelia caperata (Baumflechte)

    Und jede Menge Zeigerpflanzen aber noch keine Morcheln 😔

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andy!

    Bei mir halten sich die Morcheln auch noch zurück, aber die Morchelbecherlinge sind schon fleißig am Fruchten.
    Hier in "Nordeuropa" (nördliche Oberrheinebene, Höhe Mannheim / Heidelberg) sind wir aber auch in der Regel 1-3 Wochen später als ihr da unten im Süden mit dem Gemörch.

    Mycena strobilicola heißt inzwischen glaube ich Mycena seynii. Müsste man nochmal nachgucken, ist aber auch nicht so wichtig, weil es bleibt ja die gleiche Art.


    LG; Pablo.

  • Hallo, Andy!

    Bei mir halten sich die Morcheln auch noch zurück, aber die Morchelbecherlinge sind schon fleißig am Fruchten.
    Hier in "Nordeuropa" (nördliche Oberrheinebene, Höhe Mannheim / Heidelberg) sind wir aber auch in der Regel 1-3 Wochen später als ihr da unten im Süden mit dem Gemörch.

    Mycena strobilicola heißt inzwischen glaube ich Mycena seynii. Müsste man nochmal nachgucken, ist aber auch nicht so wichtig, weil es bleibt ja die gleiche Art.


    LG; Pablo.

    Hallo Pablo

    Vielen Dank für dein Feedback. Ja das wird wohl noch einige Jahre dauern bis ich meine eigenen Plätze gesichert habe.

    Bezüglich Mycena strobilicola nun neu M. seynii gibt es dazu Hinweise, bei mir ist wird M. strobilicola immer noch als akzeptierten Namen angegeben.

    LG Andy

  • Servus Andy,

    Psathyrella sind blöderweise mikroskopierpflichtig. Auf Verdacht auf spadiceogrisea habe ich mich einst mitm Mikro herangewagt, musste aber trotzdem ein Probe nach D schicken.

    @ Seas Pablo,

    bestimmt hat damals Andreas 'pilzmel', Wer knackt die Nuss? - Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe - Pilzforum.eu der leider hier nicht mehr zugegen ist. Wer ist/war das?

    Die meisten Morcheljäger klappern Auen ab, Andy. Wo Esche, Hasel plus Fichte abseits davon im Wald relativ eng beinander stehen schaut's bessser aus, für volle Körbchen, :wink:

    LG

    Peter

  • Hallo Pablo

    Vielen Dank für dein Feedback. Ja das wird wohl noch einige Jahre dauern bis ich meine eigenen Plätze gesichert habe.

    Bezüglich Mycena strobilicola nun neu M. seynii gibt es dazu Hinweise, bei mir ist wird M. strobilicola immer noch als akzeptierten Namen angegeben.

    LG Andy

    Hallo Andy

    Ich glaub das war eine Verwechslung. Der gültige Name ist meines Wissens Mycena plumipes (Kalchbr.) P.-A. Moreau 2003.

    - Mycena strobilicola gilt seitdem als Synonym von M. plumipes

    - Mycena seynii ist eine andere Art

    Leider ist unser Swissfungi nicht die beste Referenz für die Gültigkeit von wissenschaftlichen Namen :(

    Gruss Raphael

    • Offizieller Beitrag

    Salut!

    Jou, da habe ich mich also kräftig vertan. :confused: Hätt' ich mal besser erst nachgeguckt, und dann geschrieben.

    Raphael hat's zum Glück schon wieder richtig hingebogen: Mycena strobilicola ist aktuell >Mycena plumipes<, und >Mycena seynii< eine eigene Art an Kiefernzapfen mit rötlichen Lamellenschneiden und eher südlichem Verbreitungsschwerpunkt.
    >Pilze Deustchland< hat den Fichtenzapfenhelmling übrigens auch schon auf "plumipes" umgestellt.


    LG, Pablo.