Hallo, Besucher der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Fund vom 3.5: Champignon und Braunschuppiger Tintling?

  • Ein paar neue Funde vom 3.5 und bei der Bestimmung des zweites Pilz komme ich nicht weiter. Ich bitte um Mithilfe ;)


    Pilz 1 halte ich für einen Braunschuppigen Wiesenchampignon. der FK ist schon recht alt und bewohnt


    - Geruch: Sehr angenehm Pilzig für sein Alter

    - Hut: 10-12 cm, Braun mit schuppigen Strukturen

    - Stiel: Fest, die Ringzone sieht schon fast schleierartig aus, aber kein häutiger Ring

    - Lamellen: dunkel Braun eher schon Schwarz, spricht für das Alter, frei stehend, sehr dicht

    - festes Fruchtfleisch mit vielen Bewohnern

    - Wuchsort: Direkt vor einer Hecke, mit in zweiter Reihe stehender Erlen, beidseitig angrenzende Ackerlandschaft


    Pilz 2 Dank dem Hinweis von Andy gehe ich mitlerweile davon aus, das es ein Braunschuppiger Tintling COPRINOPSIS ROMAGNESIANA ist.


    - Geruch: eher unauffällig

    - Hut: 6-8 cm, Braun mit Schuppigen strukturen, der Randbereich ist stark eingerollt, der Hut neigt im alter zum Riss, Risspilz?

    - Stiel: weiss, hell braun, Fest

    - Lamellen: weisse freistehende Lamellen mit sehr dunklem/schwarzem Sporenpulver

    - Wuchsort: Auenbereich des Rhein, direkt unter einer alten Weide



    lg, Rainer

  • Hallo Rainer

    Der zweite geht Richtung Coprinopsis spec.

    Der etwas leicht schuppige und der rissige Hut, plus die freistehenden Lamellen mit eher dunklem SPP, inkl büschligen Vorkommen direkt beim Baumstamm....

    -> eigentlich ohne Mikroskop fast nicht möglich zu eruieren, aber Coprinopsis cf romagnesiana / Braunschuppiger Tintling könnte hinkommen.

    LG Andy

  • Danke für den Hinweis :)


    Auf einen Tintling hätte ich auch selbst kommen müssen, weiße Lamellen und Schwarzes Sporenpulver ist auch schon von unten gut erkennbar...

    Ich habe bisher schon einige Tintling gesehen, zumeist Glimmertintlinge. Diese sind viel filigraner und haben keinen so festfleischigen Stiel und eingerollten Hut.

    Ausserdem ist die Hutstruktur völlig anders, deutlich gerillt beim Glimmertintling. Ich finde die meisten Tintlinge sehen schon deutlich anders aus.


    Naja, es ist ein langer Weg in die tiefen der Pilzvielfalt :)

    Einmal editiert, zuletzt von magicman ()

  • magicman

    Hat den Titel des Themas von „Fund vom 3.5: Braunschuppiger Wiesenchampignon und ?“ zu „Fund vom 3.5: Braunschuppiger Wiesenchampignon und Braunschuppiger Tintling?“ geändert.
  • Ahoi!


    Bei dem Champignon wird es kaum möglich sein, einen einigermaßen plausiblen Namen zu vergeben.
    Agaricus cupreobrunneus dürfte vor allem ökologisch andere Vorlieben haben (magere Böden, Sandtrockenrasen etc.), auch die Schuppenstruktur sollte noch ein wenig anders sein.
    Bei deinem Fund wäre mir vermutlich zunächst "Agaricus subperonatus s.l." eingefallen, aber wenn ich da keine jüngeren, frischere Fruchtkörper gefunden hätte, dann hätte ich den einen fruchtkörper wohl einfach als "Agaricus spec. (alt)" an der Fundstelle liegen gelassen. :wink:


    Hauptproblem: In dem Fruchtkörperstadium sind etliche, relevante Merkmale bei Agaricus nicht mehr beurteilbar, weil sie verfälscht sind bzw. unzuverlässig, weil bei dem Fruchtkörperalter oft nicht mehr typisch ausgeprägt. Das betrifft insbesondere Geruch, Verfärbungsverhalten und auch Velumverhalten - also die Ringstruktur ist zu stark verwittert, um sie einordnen zu können, eventuelle Velumbänder ober- oder unterhalb des Hauptringes sind nicht mehr klar erkennbar usw.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • magicman

    Hat den Titel des Themas von „Fund vom 3.5: Braunschuppiger Wiesenchampignon und Braunschuppiger Tintling?“ zu „Fund vom 3.5: Champignon und Braunschuppiger Tintling?“ geändert.