Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Braunschuppiger Tintling (COPRINOPSIS ROMAGNESIANA s.l ) auf Faltentintling (COPRINOPSIS ATRAMENTARI) geändert

  • Hallo liebe Pilzfreunde


    Ich möchte gerne wissen, ob ich mit dem Braunschuppiger Tintling (COPRINOPSIS ROMAGNESIANA s.l ) richtig liege?


    Habitat: Bachböschung, auf Wiese unmittelbar bei einer Baumstube. In kleineren Gruppen.

    Hut: 3–5cm grau, mit bräunlichen Schüppchen, eiförmig, kegelig, glockig, gerieft.

    Lamellen: grauweiss, von der Schneide her zunehmend rotbraun bis schwarz, frei, leicht angeheftet, gedrängt, Schneiden glatt, weisslich, flaumig,

    Fleisch: graubraun, dünnfleischig, zerfliessend.

    Stiel: 4-8cm zylindrisch, leichte Ringzone sichtbar, faserig, hohl.

    Geruch: neutral.

    Geschmack: ?

    Sporenpulver: schwarz.


    Vielen Dank für die Antwort schon im Voraus.




    LG Hubi

  • Hallo Hubi,


    ich selbst habe so einen Faltentintling noch nicht gefunden. Die Beschreibungen hier kannst du ja mal vergleichen- Braunschuppiger Tintling (COPRINOPSIS ROMAGNESIANA SYN. COPRINUS ATRAMENTARIUS VAR. ROMAGNESIANUS COPRINOPSIS ROMAGNESIANA, COPRINUS ROMAGNESIANUS) (123pilzsuche.de)

    Dein Sporenpulver sieht ja nicht richtig schwarz aus, da ist noch ein Rotstich drin und das würde auch zum Braunschuppigen passen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika


    Vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich habe die Beschreibung verglichen und keine eindeutige Bestimmung machen können. Darum hoffte ich, dass Ihr Experten vom Forum mir ev. bei der weiteren Eingrenzung weiter helfen könnten. Mir ist aber bewusst, dass es vermutlich ohne Mikro nicht genauer geht.


    LG Hubi

  • Hallo Hubi,


    ich melde mich noch einmal zu deinen Tintlingen. ich bin z.Z. nicht in Rostock und habe deinen Beitrag vom PC meiner Tochter aus gelesen und die Bilder angeschaut. Auf diesem PC sind die Bilder recht bräunlich bzw. so, dass ich auch zum Braunschuppigen T. tendierte. Ein mir bekannter Pilzberater hat sich deinen Beitrag auch angesehen und ist dieser Meinung: "Ob es (Braunschuppiger Tintling) eine eigene Art ist oder eine var., da streiten sich irgendwie noch die Grössen. Bis vor Kurzem habe ich diesen schönen Pilz auch noch als den Braunschuppigen geführt, kann aber auch mikroskopisch nicht so richtig differenzieren, deshalb belasse ich das erst 'mal bei einer Varietät. Das was Hubi hat, ist ein eindeutiger C. atramentarius", also Faltentintling.

    Ich darf auch hier seine Bilder vom Braunschuppigen Tintling als Varität zeigen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hubi

    Hat den Titel des Themas von „Braunschuppiger Tintling (COPRINOPSIS ROMAGNESIANA s.l )“ zu „Braunschuppiger Tintling (COPRINOPSIS ROMAGNESIANA s.l ) auf Faltentintling (COPRINOPSIS ATRAMENTARI) geändert“ geändert.
  • Hallo Veronika


    Vielen Dank an Dich und Deinen Pilzberaterkollegen für die ausführliche Information über diese Art. Ich habe mich auch nochmals etwas eingelesen und fand bei J.Breitenbach/ F.Känzlin „Pilze der Schweiz“ folgendes. Die Schneiden sind beim Faltentintling wenn jung weisslich flaumig. Ich habe das überprüft und konnte ein „flaumig sein“ erkennen. Nochmals vielen Dank für Deine Mühe. Ich werde diesen Pilz als Faltentintling (COPRINOPSIS ATRAMENTARI) in meine Datei aufnehmen.




    LG Hubi

  • Hallo Hubi,


    es freut mich, dass wir helfen konnten.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.