
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
Pinker Schleimpilz (?)
-
-
Hallo Kopfpilz,
das sollte ein Schleimpilz sein. Welcher, lässt sich mit diesem Foto und vermutlich auch in dieser Wachstumsphase wohl nicht feststellen.
Grüße Timm
-
-
Hallo, der Schleimer hat sich inzwischen schon in braunes Pulver aufgelöst.
Auffällig daran war wirklich die Farbe, wirklich leuchtend pink, nicht orange oder so. Stiele konnte ich nicht beobachten, die Struktur war eher so, wie ich sie von der gelben Lohblüte her kenne (nur halt in einer anderen Farbe). Aber gut möglich, dass sie zwischenzeitlich mal da waren.... Ich ordne den mal als unbestimmten Schleimpilz ein, wobei mir diese hier am plausibelsten erscheinen:
Fischeierschleimpilz, Lachsfarbener Schleimpilz (TUBIFERA FERRUGINOSA SYN. TUBIFERA FERRUGINEA)
Rostfarbener Stielschleimpilz, Rostfarbener Stielkelchst舫bling (ARCYRIA FERRUGINEA)
-
Super, dass du am Fund drangeblieben bist,
Pilze & Schleimpilze lassen sich relativ leicht über deren Sporenfarbe eingrenzen, ohne Mikroskop. Sporenpulver auf einen Objektträger geben, ein weiteren oben drauf. Die a bissale gegeneinander verschieben zeigt die tatsächliche Farbe. Objekträger kosten an Schlapf, beim Gminder.
Deine Links habe ich abgeklopft,
Roter Kugelschleimpilz, Variet舩 Lachfarbiger Schleimpilz (TUBIFERA FERRUGINOSA VAR. COMPLANATA SYN. TUBIFERA FERRUGINOSA VAR. ARCYRIA, MYXOMYCET ARCYRIA) hat weises Sporenpuver,
Fischeierschleimpilz, Lachsfarbener Schleimpilz (TUBIFERA FERRUGINOSA SYN. TUBIFERA FERRUGINEA) hat weises Sporenpulver
Rostfarbener Stielschleimpilz, Rostfarbener Stielkelchst舫bling (ARCYRIA FERRUGINEA) hat rotbraunes Sporenpulver.
Unter welchen Namen du deinen Fund einordnest überlasse ich dir,
LG
Peter
-
Ja cool, mir war gar nicht klar, dass Sporen von Schleimpilzen überhaupt auch andere Farben als braun haben können. Ich ordne den dann mal unter Arcryria Ferruginea ein.
-
Ich kenn das als Schneckeneier!
-
- 21. September 2023, 15:44
- Gäste Informationen