Hallo, Besucher der Thread wurde 838 mal aufgerufen und enthÀlt 3 Antworten

Berner Oberland Runde

  • Liebe Pilzgemeinde

    Ist relativ wenig los, wohl alle in den Sommerferien....... 😉

    daher hier meine Funde von heute im Berner Oberland auf rund 1200mĂŒm.

    Seltsam so viel Regen in der letzten Zeit und doch wenig Fruchtkörper zu bewundern.

    Immerhin hier was zum bestaunen.

    BG Andy


    #1 Schöne Flaschenboviste oder StÀubling

    Lycoperdon perlatum. Sehr grosse Exemplare und schön weiss im Fleisch.

    #2 nur noch alte Hexenröhrling / Suillellus luridus die leider nichts mehr fĂŒr das Körbchen waren

    #3 schon grosser Parasol mit genatterten Stiel

    Macrolepiota procera

    Aber auch zu alt bereits im Verwesungsprozess


    #4 Im gleichen Habitat ca 50cm neben dem Parasol noch kleinere Schirmlinge. Nadelwald ringsherum Fichten und Weisstannen.

    Der Ring nicht verschiebbar hÀngend, Geruch nicht unangenehm.

    Keine VerfÀrbung am Stiel, Basis knollig.

    Ein Laie könnte meinen es sei halt noch ein kleiner Parasol aber diesen lÀsst man wohl lieber stehen.

    Leicht gilbend, daher kam ich beim verschlĂŒsseln auf

    BĂŒschelige Egerlingsschirmpilz / Leucoagaricus cf americanus. Mir gefĂ€llt jedoch nicht das er selten soll sein in WĂ€lder eher auf HolzspĂ€ne und GewĂ€chshĂ€user zu finden.... Daher wohl doch etwas anderes aus der Gattung Lepiota.


    Jungfernschirmpilz ( Leucoagaricus nympharum

    Hier noch ein Vergleichsbild mit dem unbekannten kleinen Schirmling links und

    Rechts M. procera


    Und noch alte Champis evt. Wiesen Champignon

    Zu alt zu bestimmen....

  • Hi.


    Da konntest du ja noch ein bisschen was finden. Hier wird's nun langsam wieder etwas trocken leider.


    Dein Egerlingsschirmling wĂŒrde bei mir noch als L. nympharum durchgehen. Fichten passen da ganz gut. L. americanus gilbt deutlich beim Angrabbeln und rötet dann etwas spĂ€ter. Ist bei uns glaube ich tendenziell auch eher so ein Vorgarten-Rindenmulch-Bewohner.


    LG,

    Schupfi

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Ach Schupfi, ganz tolle wahl L. nympharum passt wie angegossen..... Bin schon mal froh in der richtigen Gattung geschlĂŒsselt zu haben. Merci

    BG Andy

    • GĂ€ste Informationen
    Hallo, gefÀllt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschrÀnkt nutzen.