Hallo, Besucher der Thread wurde 922 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Parasitischer Röhrling und div. weitere Funde von Gestern

  • Hallo Pilzfreunde, Gestern konnte ich meine erfolgreiche Serien mit weiteren besonderen Funden anreichen, die ich euch nicht vorenthalten möchte ;)


    Dies gilt natürlich im besonderen für den Parasitischer Röhrling. Die augenblickliche Anzahl von Kartoffelbovisten ist so gross, dass es nur eine Frage er Zeit war.


    Für alle meine Funde gilt natürlich -> Bestimmunghilfen, Ergänzungen oder Korrekturen sind explizit erwünscht.


    Pilz 1 Parasitischer Röhrling - Pseudoboletus Parasiticus





    Pilz 2 Rotfußröhrling - Xero. Chrysenteron



    Pilz 3 Es könnte vielleicht ein Mehlräsling gewesen sein. Ich meine einen leichten! Mehlgruch wahrgenommmen zu haben. Eine vorsichte Geschmacksprobe ergab aber keine Auffälligkeiten

    (Mehlgeschmack). Den Sporenabwurf habe ich aus Zeitgründen aber leider nicht gemacht :/. Da gibt es ja hochgiftigen Verwechselungspartner. Aus meiner Sicht ist er kein Pilz für die Verwertung!

    Fundort am Wegesrand / steiler Böschungsbereich mit Laubbaummischbestand (Eichen und Rotbuchen)




    Pilz 4 Dieser sehr kleine Pilz wurde am Bachlauf mit Laubbaummischbestand gefunden. Nach dem ersten Bestimmungversuch würde ich den Vorsichtig in die Ecke der Wasserköpfe stellen wohlen.

    Könnte es vielleicht eine duftender Gürtelfuß - cortinuarius flexipes sein? Eine Duft- und Geschmacksprobe habe ich nicht gemacht!


    Pilz 5 Unbekannter Zersetzer auf Fichtensubstrat



    Pilz 6 Ein sehr kompakter massiger unbekannter Lamellen-FK (Röhrlings-like) direkt am Wegesrand und Wasserlauf. Der Baumbestand war ausschliesslich Hainbuche.

    Der Geruch war auffällig intensiv, aber konnte nicht zugeordnet werden. Eine Geschmacksprobe habe ich aus zeitlichen Gründen nicht mehr gemacht.



    Pilz 7 Zum Abschluss noch eine schöne unbekannte Gruppe, die ich euch zeigen möchte




    lg, Rainer

    Einmal editiert, zuletzt von magicman ()

  • Hallo Rainer,

    tolle Funde hast du gemacht!

    Bild 1 den Parasitischen Röhrling auf dem Dickschaligen Kartoffelbovist habe ich heute auch gefunden das erste mal

    Bild 4 der duftende Gürtelfuß riecht wunderbar und intensiv nach Geranien, habe ich auch erst gelernt vor kurzem

    Bild 5 könnte ein Purpurfilziger Holzritterling sein, Substrat würde passen, leider kein Bild von der Fruchtschicht


    Liebe Grüße Annerose

  • Salut!


    Pilz 3 ist kein Mehlräsling: Der Lamellenansatz wäre da verkehrt, die Lamellen stehen auch gedrängter bei Mehlräslingen, und auch der Habitus passt nicht so recht.
    Was das aber ist: Keine Ahnung. Ein Schneckling wäre möglich.

    Pilz 6 ist hübsch. Das sind Schleierlinge (Cortinarius) aus der Untergattung der Schleimköpfe (Phlegmacium). Da gibt's aber viel mit gelbockerlichen Hüten, bläulichen lamellen und mitohne gerandetknollige Stielbasis.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.