Hallo, Besucher der Thread wurde 7,7k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

Tja, ist denn schon der Frühling da...

  • Heute war ich mal wieder auf der Pirsch und war ganz erstaunt, dass alles anfängt zu treiben und zu blühen.





    Dass ich ausserdem noch einige gute Pilzfunde gemacht habe, ist ein toller Nebeneffekt gewesen...


    alles an ein und dem selben Baum, tote umgefallene Buche, die nebenbei auch einige Birken mitgerissen hat..







    an diesem Baum wuchsen bestimmt 10 verschiedene Pilzarten...


    An diesem uralten umgestürzten Baum, ich denke mal eine Eiche wird das sein...



    und an totem riesigen Holunder wachsen Judasohren und Samtfußrüblinge nebeneinander...




    und was habe ich da gefunden....keine Ahnung...




    Und meine heutige Ausbeute an Austernseitlingen, Samtfußrüblingen und Judasohren




    alles in allem, ein paar schöne Stunden mit frühlingshaften Temperaturen.


    Euch nun auch maximale erfolge am kommenden Wochenende.

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Tomi,


    dein Pilz "keine Ahnung" ist der Striegelige Schichtpilz (Stereum hirstum).


    Schöne Frühlingsbilder!!!


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,


    danke, was ist aber der andere auf dem Bild, unten am Stamm...

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Tommi,
    Das unten am Stamm sieht nach Reibeisen-Rindenpilz (Hyphoderma radula) oder einer seiner Verwandten aus.
    ...und der Winter kommt noch , 2012 notierte ich bei Pilzfund am 10. Januar "Winter bisher ausgefallen" und was habe ich 2 Wochen später Schnee geschippt.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Tja Norbert,


    ich weiß, dass es dies Jahr auch noch so kommen wird....und dann wird sehr viel kaputt gehen....keine Ahnung, ob es dann wieder ein mieser Pilzsommer und Herbst wird.


    Reibeisen-Rindenpilz kann hinkommen, im ersten Momant sah es ein wenig wie Stachelbart aus, erst in der unmittelbaren Nähe konnte man erkennen, dass es keiner ist.


    Und ich brauch nie Schnee schippen:wink: , wird bei mir gemacht...

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Tommi,


    ich bin noch einmal über deine Fotos "gestolbert". Das 5. Bild, zwei scheinbar kleine Judasohren an einem Stamm, lässt mir keine Ruhe. Ich glaube, du hast hier das Kleine Judasohr oder den Pappel-Becherrindenschwamm (Auriculariopsis ampala) gefunden. Judasohren haben keinen weißen Rand.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Schöne Bilder, Tommi ;)


    Habe in verschiedenen Zeitungen auch Funde von frischen Pfifferlingen gefunden.


    Wir werden wohl im März Schnee schaufeln müssen :D

    Grüße aus dem schönen Niederbayern :P


    Jutta


    --------------------------------------------------------------------------
    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Zitat von weisheit pid='9027' dateline='1389359747'

    Hallo Tommi,
    5. Bild, zwei scheinbar kleine Judasohren an einem Stamm, lässt mir keine Ruhe. Ich glaube, du hast hier das Kleine Judasohr oder den Pappel-Becherrindenschwamm (Auriculariopsis ampala) gefunden. Judasohren haben keinen weißen Rand.


    Viele Grüße


    Hallo Veronika,


    schau dir mal bitte das Bild 7 an, da ist das gesamte Umfeld mit den beiden Ohren und an dem gleichen Stamm sind ja noch weitere Ohren gewesen. Habe auch noch mal nach dem kleinen Ohr geschaut, aber das wäre ja außen bedeutend heller als innen, das ist hier nicht der Fall, auch haben diese beiden Ohren einen Stiel...
    Wäre natürlich schön, aber der Stamm ist definitiv eine Buche....


    Naja, ich bin eben nicht der Raritätenfinder....:wink:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Tommi,


    es ist nicht der Pappelbecherrindenschwamm, der müsste viel kleiner, feiner und auf der Unterseite geadert bzw. fein faltig sein. Er wächst außerdem an mehr oder weniger dicken/dünnen Ästen, aber nicht nur von Pappel.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Uwe,


    ich habe das noch nie richtig bemerkt und werde genauer drauf achten


    Schönes Wochenende - ich gehe Morgen mit meiner Pilzgruppe auf Pirsch, hoffentlich hat der Himmel Erbarmen.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Zitat von weisheit pid='9034' dateline='1389369162'


    Schönes Wochenende - ich gehe Morgen mit meiner Pilzgruppe auf Pirsch, hoffentlich hat der Himmel Erbarmen.


    Ich wünsche euch viel Glück mit dem Wetter! Aber Regenjacken sollte man wohl dabei haben. Wir möchten morgen auch in den "Ohrenwald". Ich werde berichten!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.