Hallo, Besucher der Thread wurde 831 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Zwei unsichere Kandidaten

  • Hallo, diese beiden Baumpilze habe ich gestern gefunden und bin hinsichtlich der Bestimmung unsicher.


    Bei dem Ersten tippe ich auf Angebrannten Rauchporling obwohl die Poren nichts Rauchiges haben. Verm. Rotbuchenstumpf


    Hier vermute ich Laubholz-Harzporling (Ischnoderma resinosum) noch "unreif" an Zierkirsche


    Könnte das hinkommen oder liege ich total falsch? Bin für Kommentare dankbar.

    LG Emil

  • Hallo Emil,

    beim Ersten glaube ich nicht an den Angebrannten Rauchporling. Da sind mir einfach zu viele Borsten drauf. Ich tippe auf Tramete, Schmetterling oder so. Bei dem Zweiten muss ich ganz passen. Poren drücken und Querschnitt ist beim ersten sehr wichtig!


    LG Rigo

  • Hallo Rigo, mit Lackporling kann ich mich auch anfreunden. Ich trau mich auf Wulstiger Lackporling (Ganoderma adspersum) zu tippen.

    Danke für Deine Anregung.:)

    LG Emil

  • Hallo, Emil!


    Den Lackporling würde ich als erstes mal aufschneiden - und vorher vermutlich selbst mit Pilz in der Hand nicht zwischen applanatum (Flacher LP) und australe (Wulstiger LP) unterscheiden können. Bei älteren, ausgewachsenen fruchtkörpern geht es manchmal ohne Schnittbild und Mikro, bei so jungen fruchtkörpern ist es nahezu unmöglich, da sehen beide Arten noch ziemlich identisch aus.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.