Hallo, Besucher der Thread wurde 609 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Wenig aber interessantes

  • Liebe Pilzfreunde

    Auf der suche nach etwas Bestimmungsmaterial doch noch fündig geworden. Am meisten hat mich der Raustiel Weichritterling sehr gefreut, obwohl die FK schon sehr ausgetrocknet waren. Die dunklen Schuppen noch gut sichtbar.

    Beim Rötender Zystidenrindenpilz mit Vorbehalt, dieser wurde nicht mikroskopiert.

    Die Verfärbung ist faszinierend.

    BG Andy

  • Hallo, Andy!


    Mit dem vom Mycel rot gefärbten Holz müsste das in der Tat Phanerochaete sanguinea sein. Normalerweise werden zunächst die Rhizomorphen, und erst danach die Fruchtkörper rot, aber das kann variieren, siehe Bilder. Insgesamt passt jedenfalls die Bestimmung sehr gut zu deinem Fund.













    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo

    Das freut mich und recht herzlichen dank für deine Super Dokumentation. Ehrlich gesagt konnte ich unter dem Mikroskop die Zystidien nicht recht zu ordnen. Da fehlt mir definitiv noch etwas Erfahrung. Es war auch recht schwierig ein anständiges Präparate zu erstellen...... Übung macht es aus und wir bleiben dran.

    BG Andy

  • Hallo Andy und Pablo


    Danke euch wieder einmal für eure professionellen Bilder. (Hier wieder der voreilende Ackerling😊 den verwechsle ich sicher nicht mehr) Ich kann immer viel Lernen von euch.


    War heute vier Stunden unterwegs um neue (Sommersteinpilz) Habitate zu erspähen. Keine Funde aber ich hoffe, falls es mal wieder Regnen sollte, dass sich bald was ergibt und Erwartungen sollte man ja sowieso nie haben😉

    Beste Grüsse

    Corinne

    .

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.