Hallo, Besucher der Thread wurde 21k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
  • Hallo Pilzfreunde,
    vor ein paar Tagen gab ein Pilzfreund hier in diesem Forum einen Link auf einen "Pilzkalender" weiter. Danke dafür, ich habe leider vergessen, wer das war.
    Es veranlasste mich aber dazu, eine eigene Version in Excel mit Bildern zu erstellen. Hier poste ich die Version als PDF, sende aber bei Interesse das Original-Excel auch zu. Ggf. können wir das ja auch gemeinsam ergänzen...


    pilzkalender.pdf


    Viele Grüße und viel Spaß, der Waldfreund.

  • Hallo Uwe,
    danke für den Hinweis. Das werde ich gleich umsetzen.


    In diesem Jahr muss man möglicherweise einige Wochen vorher schauen gehen.
    Warum?
    Wir waren heute mal nachschauen, ob man bereits Bärlauch sehen kann. Da wir nicht damit gerechnet hatten, habe ich leider keine Kamera mitgenommen. Es hätte sich aber gelohnt, denn der Bärlauch ist bereits da. Zwar noch etwas klein, aber einige Exemplare waren bereits erntebereit. Und deshalb gibt es heute den ersten Bärlauch in 2014 zu essen.


    Grüße, der Waldfreund.

  • Hallo Waldfreund
    So eine Tabelle kann nur eine grobe Richtlinie sein. Wetter, Klimazone, Klimaänderung ............! Aber für Pilzneulinge kann die Tabelle eine gute Hilfe sein! Ist auch auch gutes Winterthema! :agree:
    Einen Tipp habe ich auch noch! Es gibt ein Buch, wo Pilze nach der Jahreszeit beschrieben werden. Das Buch gibt es aber nur noch "gebraucht". (leider, ist ein sehr gutes Buch)
    200 Pilze. Küchenpilze und ihre giftigen Doppelgänger Rose M. Dähncke

  • Hallo Waldfreund,


    eine gute Idee sich selbst damit zu beschäftigen und anderen Hinweise über Wachstumszeiten zu geben. Hinweis - soetwas gibt es auch schon, sogar in manchen Pilzbüchern sind Kalender vorhanden. Hier dieses Beispiel - http://www.xxl-sale.de/suche/?…oLoCFcVX3god90AA9w&page=2


    Das grüne Büchlein "Pilze - essbar oder giftig" hat so einen Kalender.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Weisheit,
    danke für die guten Tipps! Da werde ich mal schauen, ob ich eines dieser Bücher kaufen kann.
    Wir haben zwar viele Pilzbücher, aber nicht so einen übersichtlichen Kalender.
    Gruß, der Waldfreund.

  • Zitat von waldfreund pid='9826' dateline='1392542544'

    Hallo Pilzfreunde,
    vor ein paar Tagen gab ein Pilzfreund hier in diesem Forum einen Link auf einen "Pilzkalender" weiter. Danke dafür, ich habe leider vergessen, wer das war.


    ...


    Das ist nicht so schlimm, Waldfreund. :)


    Irgendwie war mir wohl klar, Du machst aus diesem Link etwas.
    Danke für Deine Umsetzung.


    Ja, sehr gerne würde ich mit Dir gemeinsam weiter daran arbeiten, und natürlich das Ergebnis auch in mein Pilz-Tagebuch mit einbringen.


    Herzliche Grüße
    Julius

  • Hallo !


    Ich bin auch mal wieder auf der Suche nach einer Liste von essbaren Pilzen und ihren Doppelgängern. Danke deshalb für die guten und interessanten Links.


    Meine Anregung:
    Wenn man so eine Datei oder gar ein Bch macht ...
    macht da doch mal Pilzrezepte mit rein ?! Bei Chefkoch finde ich leider nur Rezepte mit Pfifferlingen, Champignons und co... und wenn ich frage, werde ich gleich angepflaumt: Du kannst doch nicht auf Köche-Nord.de andere Pilze empfehlen ?! Du hast doch gar keine Ahnung ... und was da alles passieren kann ?!


    Meine Frage währe auch:
    Wonach schmecken die Pilze und für welches Gericht eignen sich die ?
    Rezepte gibt es genug bei CK. Wenn man die umschreibt kann man die
    auch selbst veröffentlichen. Doch welche Pilze kann ich an stelle Steinpilze usw. einsetzen ?


    Mfg Marcus von Köche-Nord.de

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.