Hallo Liebe Pilzfreunde
Ich möchte gerne wissen, ob ich mit dem Rosa Täubling (Russula velutipes) richtig liege?
Fundort: Im Laubwald
Begleitbäume: Buchen, Weisstannen, Fichten,
Wuchsform: gesellig
Hutform: eingedellt, ausgebreitet,
Huthaut- Konsistenz: matt,
Huthaut-Farbe: hellrot, Mitte ausgeblasst cremig
Huthaut-Abziehbarkeit: 1/4 abziehbar
Fleischfarbe unter Huthaut: weiss
Hut-Frassstellen-Rand-Verfärbung: weiss
Hutrand: glatt, gerieft, leicht hellrot gefärbt
Lamellen: weiss, cremig
Lamellensprödigkeit: splitternd
Lamellenschneiden: glatt
Lamellen-Stielübergang: angewachsen, gegabelt
Stiel: weiss, wattig, längsaderig
Stielbasis: leicht keulig
Fleisch: weiß,
Größe: Hutdurchmesser 5-9cm; Stiellänge 8cm, Stieldurchmesser ca. 22mm
Sporenpulverfarbe: Ia - Ib Tabelle Fr. Marxmüller,
Geruch: obstartig
Geschmack: mild
Reaktion Stielcortex mit Eisensulfat: nach 30Sec. rosa
Reaktion Stielcortex mit Guajak: negativ 180Sec. blaugrün
Reaktion Stielcortex mit SV am Exsikkat: positiv erosinrot
Sporen aus Abwurf: 1000× in Melzer 7.35 - 6.63 - 6.33 x 6.90 - 5.66 - 5.49 Q = 1.17
Sporenform: überwiegend oval, das Ornament kaum zu sehen bis 0,5 µm hoch.
Sporen: isoliert, aber auch mehrheitlich teilnetzig verbunden
Haare: Beobachtung in der HDS mit SDS bei 400×.
Pileozystiden keine sichtbar: Beobachtung in der HDS mit SV bei 400×.
Inkrustiert Primordialhyphen vorhanden: Beobachtung in der HDS mit KF bei 1000x
Vielen Dank für die Antwort schon im Voraus.
LG Hubi