Hallo, Besucher der Thread wurde 685 mal aufgerufen und enthÀlt 6 Antworten

Fichtenrotkappe?

  • Hallo, đŸ€—

    Ich war heute im Wald unterwegs und hab den kleinen Freund hier gefunden. Ich dachte erst das es ein Steinpilz ist, bin mir aber jetzt nicht mehr so sicher.


    Gefunden hab ich ihn in einem ĂŒberwiegend Buchen - Eichen Mischwald und hier und da wĂ€chst Mal ein Tannenbaum oder Laubbaum anderer Sorte. Unter einer Buche hab ich den Pilz gefunden.


    Der Geruch ist neutral bis sehr leicht waldig.


    Der Stamm verfÀrbte sich braun bis schwarz an den Schnittstellen und riecht nun auch deutlich nach Waldboden.


    Ist das nun eine Fichtenrotkappe ? Und wenn nicht was ist es dann?


    Vielen Dank schonmal im voraus ^^



  • Hallo,

    Ist das nun eine Fichtenrotkappe ?

    mich wĂŒrde schon interessieren wie Du bei einem braunen Pilz unter Buchen und Eichen auf eine Fichtenrotkappe kommst? Uwe hat deinen Fund schon bestimmt.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine BĂŒcher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Vergleiche damit: Hainbuchen- Raufuß (Leccinum griseum)

    Hallo,

    da muß ich Uwe beipflichten. Die Angabe Buchen ist besonders in dem Fall zu ungenau. Wahrscheinlich gab es Rotbuchen, wie ĂŒberall, aber waren da auch ein paar Weißbuchen dabei? Dann wĂ€re das ziemlich sicher ein Hainbuchen-Raufuß. Die Weißbuche ist ein BirkengewĂ€chs und wird als Hainbuche hĂ€ufig in unseren GĂ€rten als Hecke verwendet. Die BlĂ€tter sind denen der Rotbuche recht Ă€hnlich, aber die Rinde bricht vertikal, wĂ€rend die der Rotbuche, wenn ĂŒberhaupt, nur horizontale Strukturen zeigt.


    LG, Diether

  • Hallo,

    Ist das nun eine Fichtenrotkappe ?

    mich wĂŒrde schon interessieren wie Du bei einem braunen Pilz unter Buchen und Eichen auf eine Fichtenrotkappe kommst? Uwe hat deinen Fund schon bestimmt.


    VG Jörg

    Tut mir leid ich hĂ€tte villt auch erwĂ€hnen sollen das 2-3 m weiter eine Fichte stand 🙈 hab ich vor lauter Aufregung wohl vergessen

  • Vergleiche damit: Hainbuchen- Raufuß (Leccinum griseum)

    Hallo,

    da muß ich Uwe beipflichten. Die Angabe Buchen ist besonders in dem Fall zu ungenau. Wahrscheinlich gab es Rotbuchen, wie ĂŒberall, aber waren da auch ein paar Weißbuchen dabei? Dann wĂ€re das ziemlich sicher ein Hainbuchen-Raufuß. Die Weißbuche ist ein BirkengewĂ€chs und wird als Hainbuche hĂ€ufig in unseren GĂ€rten als Hecke verwendet. Die BlĂ€tter sind denen der Rotbuche recht Ă€hnlich, aber die Rinde bricht vertikal, wĂ€rend die der Rotbuche, wenn ĂŒberhaupt, nur horizontale Strukturen zeigt.


    LG, Diether

    Oh da mĂŒsste ich morgen nochmal vorbei schauen und genauer nachsehen aber soweit ich weiß waren da nur RotbuchenđŸ€”

    • GĂ€ste Informationen
    Hallo, gefÀllt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschrÀnkt nutzen.