Hallo, Besucher der Thread wurde 496 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Flockenschuppiger Zärtling

  • Hallo

    Hast du von dem noch mehr Bilder? Das wäre dann schon ein sehr guter und nicht oft vorkommenden Art.

    BG Andy

  • Oh schade.....

  • Hallo, Reike!


    Ein Rötling (Entoloma) ist das mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.
    Aber was es ist, dürfte mit diesem einzelnen Fruchtkörper ohne Blick auf die Lamellen unmöglich zu definieren sein. :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo

    🤔 Mmhhh

    Ich leg ihn Mal als nicht definiert ab.

    Magst Du mir verraten, woher Deine Zuversicht kommt, einen Entoloma hier auszuschließen? Wovon habe ich mich irreführen lassen?

    Lg

    Reike

  • Hallo, Reike!


    Jedenfalls habe ich noch nie einen Rötling gesehen (egal welcher Art), dessen Huthaut auf diese Weise aufreißt. Auch von der Wuchsform, die Art wie der Hut aufschirmt und das Verhältnis zur Stieldicke, da sträubt sich in mir alles dagegen, diesen Fruchtkörper für einen Rötling zu halten. Ist also auch hier wieder zu einem guten Teil dieser ominöse Gesamteindruck. Wenn's ein Rätsel wäre, würde ich übrigens auf Panaeolus tippen (hat aber auch gute Chancen, daß es falsch ist). :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.