
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,1k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten
Bestimmungsquiz
-
-
-
Pilz12:
Dieser hier ist eigentlich mein Hauptanliegen.
Hatte gestern bereits an dwer Stelle ordentlich gegrast, heute waren die alten schon deutlich verschimmelt.
Habe noch ein paar junge gefunden, die haben teilweise rote Stiele aber solche Rotfüße habe ich noch nicht gesehen.
Die Köpfe sind grau/grün - nicht braun!
Pilz13 (gleicher wie #8?):
-
Hallo,
Bei einem Quiz, muss der Quizmaster aber auch die richtigen Antworten kennen.
Ich jongliere mal mit ein paar Namen - Otidea onotica, Imleria badia, Xerocomellus pruinatus, Cyanoboletus pulverulentus
Gerade bei den ganzen Filzröhrlingen bräuchte es ein komplettes Schnittbild samt Stielbasis für einem gut belastbaren Vorschlag.
LG Thiemo -
-
Hi, die letzte ist eine Stinkmorchel. Prost.
-
Hallo,
zeig noch mal das Bild von denen wo du Kiefern Steinpilze vermutest. Ich konnte da keine entdecken.
LG Thiemo -
Hallo,
zeig noch mal das Bild von denen wo du Kiefern Steinpilze vermutest. Ich konnte da keine entdecken.
LG ThiemoNummer 5 und 7 meine ich sind Steinpilze.
Die Stinkmorcheln sind klar, deren Größe hat mich überrascht...
Keiner ne Idee zu Nummer 12?
LG
-
Hallo
Nummer 5 und 7 meine ich sind Steinpilze.
Nein, das sind keine Steinpilze. Steinpilze haben ein Stielnetz. Das sind Maronenröhrlinge - Imleria badia, wie Pilz 6 und 11 übrigens auch. Pilz 8 müssten Seifenritterlinge - Tricholoma saponaceum. Pilz 1 müssten Eselsohren - Otidea onotica sein, kenne ich aber nicht von eigenen Funden.
LG
Benjamin
-
Hallo,
Nr. 12 sind Herbstrotfüße (Xerocomellus pruinatus), teilweise mit Schimmelbefall. Bei manchen (jüngeren) Exemplaren kann die Hutoberfläche auch mehr oder weniger bereift sein, das muss nicht immer zwangsläufig mit Schimmel zu tun haben. Die Art heißt ja u.a. auch "Bereifter Rotfußröhrling" u. bei den Stielen können die Rottöne auch fehlen.
Nr. 13 sind meines Erachtens ebenso wie Nr. 8 Seifenritterlinge.
VG Sepp
-
- 8. Juni 2023, 10:29
- Gäste Informationen