Hallo, Besucher der Thread wurde 260 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
  • Hallo,

    "Der Name leitet sich vermutlich von (...) dieser Lamellenhaltung ab, die eine Art Burggraben um den Stiel herum bildet. Eine andere Version führt ihn darauf zurück, dass Steinpilze den Herren abgegeben werden mussten ("Herrenpilz"), Ritterlinge als weniger wertvolle Speisepilze dagegen den Rittern zugedacht waren." (A. Gminder, Handbuch für Pilzsammler, S. 122).


    Daraus aber bitte nicht den falschen Schluss ziehen, Ritterlinge seien generell essbar, das Gegenteil ist der Fall.


    Beste Grüße, Marcus

    Viele Grüße aus Mittelfranken, Marcus


    P.S. Meine Beiträge sind Meinungsäußerungen und Diskussionsbeiträge, keine Wahrheiten.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.