Hallo, Besucher der Thread wurde 597 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Runzeliger Keulenpilz oder Graue Koralle?

  • Hallo Martina

    Graue Koralle könnte passen, Laubwald, Kälte, wächst gerne nach den ersten Frösten.

    Mit besten Grüssen, Markus


    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrs Freigaben.

    Eine zuverlässige Bestimmung sowie die Freigabe zu Speisezwecken kann nur durch geprüfte Pilzsachverständige / Kontrollstelle freigegeben werden. Danke

  • Salve!


    Um zu entscheiden, ob das eine Koralle der Gattung Ramaria oder eine Art der Gattung Clavulina ist, genügt ein einfacher Sporenabwurf. Bei Clavulina ist das Sporenpulver weißlich, bei Ramaria ockergelblich.
    Gefühlsmäßig würde ich hier eher an eine Clavulina denken (dann am ehesten Clavulina coralloides), aber sicher bin ich nicht.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Moin Pablo


    Eine 100% Zuordnung mittels Foto sicher nicht möglich.

    Habe das Foto von Martina vergrößert:

    Mit besten Grüssen, Markus


    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrs Freigaben.

    Eine zuverlässige Bestimmung sowie die Freigabe zu Speisezwecken kann nur durch geprüfte Pilzsachverständige / Kontrollstelle freigegeben werden. Danke

  • Hallo, Markus!


    ich hab's mir auch in der originalauflösung angeguckt. Aber ob der weißliche Belag zwischen den Astgabelungen Sporenpulver ist, das ist auf einem Bild meistens nicht sicher erkennbar.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, Markus!


    ich hab's mir auch in der originalauflösung angeguckt. Aber ob der weißliche Belag zwischen den Astgabelungen Sporenpulver ist, das ist auf einem Bild meistens nicht sicher erkennbar.



    LG; Pablo.

    Moin Pablo

    Sporenpulver so zu bestimmen ist sicher nicht der sichere und zielführende Weg.

    Habe die Vergrößerung mehr für den Vergleich mit Clavulina coralloides gedacht:

    Mit besten Grüssen, Markus


    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrs Freigaben.

    Eine zuverlässige Bestimmung sowie die Freigabe zu Speisezwecken kann nur durch geprüfte Pilzsachverständige / Kontrollstelle freigegeben werden. Danke

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.