Hallo, Besucher der Thread wurde 742 mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Hilfe bei Porlingen und Ähnlichem

  • Hallihallo,


    hab ein paar Funde im Wald gemacht und lag irgendwie bei allem daneben ^^''

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    Nr. 1:



    Fleisch ist sehr weich und brüchig

    Geruch nach Waldmeister/Anis

    "Poren" sahen erst aus wie Stacheln, scheinen aber sehr schräg angewachsene Poren zu sein

    Sporen ca. 2x6 μm groß, "bananen"-förmig




    Nr. 2:




    Bei dem musste ich zuerst an einen Zimtfarbenen Weichporling denken, allerdings gab es keine lila Färbung durch KOH.


    Fleisch ist ziemlich weich (nicht sehr weich, aber auch nicht wirklich korkartig)

    KOH Reaktionen: Poren dunkelbraun; Hutschicht pechschwarz; Röhrenschicht seitlich leicht gilbend (nicht mit auf den Fotos enthalten)

    Geruch neutral



    Nr. 3:



    Kein Porling aber immerhin auf Holz :P


    vielleicht kennt den ja jemand aus dem effeff




    Auf Antworten würde ich mich freuen :wink:

  • Hallo

    Beim zweiten sehe ich anhand der Lamellen Anordnung eigentlich Gemeine Spaltblättling Schizophyllum commune.


    Warum sage ich eigentlich; weil die Hutoberfläche nicht passt, aber die glatte Struktur könnte auch vom vielen Regen herkommen.

    BG Andy

  • Hallo Stummelfüßchen sp. passt besser als Spaltblättling.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Danke für die Antworten. Die Lamellenstruktur hat mich auch erst an den Spaltblättling erinnert, aber der Rest war fragwürdig.


    Jetzt fehlt nur noch der zweite Porling. Vielleicht ja da noch jemand eine Idee :P

    Es sind doch zwei Fruchtkörper hier dargestellt.

    Den ersten hat Uwe ja schon als Harzporling vorgeschlagen.

    Und der zweite wie gesagt, wahrscheinlich eher etwas aus der Gattung Crepidotus

    BG Andy

  • Entschuldigung, habe ich glatt übersehen. Du hast natürlich recht.

    Der KOH test war mit 3% durchgeführt? Hast du dazu ein Bild gemacht? Ich vermute ein junger Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) BG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.