Hallo, Besucher der Thread wurde 312 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Sulcatflechte (Parmelia sulcata)

  • Hallo, heute habe ich diese Flechteart auf verschiedenen Birkenstämmen gefunden. Ich hoffe richtig bestimmt als Punctelia subrudecta syn. Parmelia subrudecta

    Im dritten Bild sind noch einige Violette Knorpelschichtpilze (Chondrostereum purpureum) zu sehen.

    LG Emil


  • Hallo Erwin,


    ich glaube eher, dass du diesmal Parmelia sulcata gefunden hast. Eine sehr schöne und häufige Blattflechte mit bläulichen Anklängen um feuchten Zustand.

    Typisch ist der knittrige Thallus mit weißen Linien (Pseudocyphellen für den Gasaustausch), die später in der Thallusmitte zu Soralen entwickelt werden. Die Sorale können kreisrund sein und die Flechte kann dadurch stark an eine Punktflechte erinnern.

    Die Lappenränder sind abschnittsweise glatt, wie abgeschnitten und etwas braunrandig.

    Die Unterseite von P. sulcata ist schwarz während P. subrudecta eine hellere, bräunliche Unterseite hätte.

    Ältere P. sulcatae verfärben sich häufig lila (!) oder braun, ich vermute durch Befall. Wenn du genau schaust, geht der kräftig lila gefärbte Bereich in deinem Foto nahtlos in den grünen gesunden Thallus über.


    Vergleiche doch mal mit der Sulkatflechte, vielleicht ist sie das.


    LG, Martin

  • Hallo Martin, Du wirst recht haben. Die Sulcatflechte habe ich zwar schon öfter gefunden, aber nicht mit so ausgeprägten bzw. vielen Punkten (Soralen). Wenn ich aber meine und andere Sulcatbilder genauer ansehe sind die aber doch vereinzelt drauf. Auch die Blattränder sprechen mehr für die Sulcatflechte.

    Danke für Deine ausführliche Stellungnahme.

    LG Emil

  • Emil

    Hat den Titel des Themas von „Punktierte Schlüsselflechte, Großlappige Punktflechte (Punctelia subrudecta syn. Parmelia subrudecta)“ zu „Sulcatflechte (Parmelia sulcata)“ geändert.
  • Hallo Emil,

    deine Flechte ist , wie Martin schon sagt, Parmelia sulcata. Mein Tipp, beim nächsten Fund bei einer Probe die Unterseite der Lappen betrachten, die ist sehr dunkelbraun und besitzt dunkel/schwarze Rhizinen. Mit einer Lupe gut zu sehen.

    Spannende Angelegenheit!!!


    Gruß

    Bernd

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.