
Chaga oder nur einfach Birke mit Hautkrebs đ
-
Horst W. -
15. MĂ€rz 2023 um 18:34 -
Erledigt
Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 4.010 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo
Konntest du ein StĂŒck lösen? So auf den Fernblick vermute ich eher auf Baumkrebs....
Aber ich bin da nicht so der Fachmann.
BG Andy
-
Hallo
Ich sehe am PC 12 Bilder. Beim zweiten wĂŒrde ich einen Chaga vermuten. Alles andere ist nur raten.
-
Hallo Andy, hallo Uwe,
Das dritte Bild zeigt ein abgebrochenes kleines StĂŒck bei dem die RĂŒckseite fotografiert ist.
Es hatte was holzig rindiges. Vermutlich doch eher Baumkrebs.
Trotzdem Danke fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung -
Hallo
Ich sehe am PC 12 Bilder.
ich habe nur 6 Bilder hochgeladen und diese dann in die Info eingefĂŒgt⊠zusĂ€tzlich tauchen die noch einmal als Anhang auf. Glaub ich muss mich noch einmal mit dem Erstellen von Posts beschĂ€ftigen đ
-
Hallo Horst
Das ist manchmal schwierig. Wenn aber solche unförmigen schwarzen AuswĂŒchse wie im 2. Bild zu sehen sind, dann könnte es Chaga sein. Baumkrebs ist meist nicht so unförmig. Aber nach Bild schwierig!
-
Ich Merk schon⊠ich komme ĂŒber eine bessere Kamera wohl nicht herum đ
-
Hallo,
wie ich das sehe, platzt hier die Rinde auf und die Wucherung kommt dazwischen herraus. Das sieht eigentlich nach Pilz aus. Birkenknollen sind ĂŒblicher Weise mit Rinde ĂŒberwachsen und weisen auch eine groĂe Zahl an kleinen Knospen auf. Oft wachsen dann im Sommer da viele kleine Zweige raus. Das ganze ist dann sehr hart und Du kannst nicht einfach ein StĂŒck mit dem Messer herraushebeln, was beim Chaga auch nicht leicht ist, aber doch gelingen sollte. Da fehlte dann auch jede Holzstruktur, die bei den Knollen immer zu sehen ist.
LG, Diether
-
Danke Diether
Wir gehen dem auf den Grund. Wenn ich das nĂ€chste mal dort bin werde ich mit besseren Aufnahmen kommen. Eventuell auch mit einem SchnittbildâŠ
LG
-
Servus Horst,
eindeutig Chaga,
lgpeter
-
Danke Peter
Ich werde das Thema aber noch einmal mit besseren Bildern und Nahaufnahmen absichernđ
LG Horst
-
Bislang habe ich noch keinen Chaga mit grĂŒner Patina gefunden - nach Regen ist das manchmal etwas schwieriger zu erkennen.
Die OberflÀche war immer "schillernd" schwarz.
Hier ein paar Aufnahmen bei denen das eindeutig ist
-
Ich mach nochmal bessere Bilder wenn ich dort bin.
Bin dem Hinweis von Peter nachgegangen und hab mir mal Birken Baumkrebs angeschaut. Da hat es viele kleine Triebe und jede Menge Knospen und eine AusschlieĂlich holzige Struktur beim leichten Anschnitt schon.
Das hatte es alles bei meinem ersten Fund nicht⊠bin gespannt.
Ja richtig schwarz glĂ€nzend ist er nicht aber er hatte diese braune Innenschichten die sich abbrechen lieĂenâŠ
hier ein Baumkrebs im Vergleich: -
Horst W. auf Chaga bin ich hier in der Region Hannover eher so zufĂ€lligerweise gestoĂen - eigentlich war ich auf der Suche nach Seitlingen - habe dann aber schon etliche gefunden und habe auch noch etliche, an die ich nicht herankomme
aber keiner von denen hatte irgendwie eine grĂŒĂe Schicht. Das ist ja ansich schon interessant, denn der Chaga braucht schlieĂlich Jahre um so groĂ zu werden.
Gerne mache ich dir von den noch wachsenden Chagas ein paar Bilder.
Ich konnte sogar eine Birke finden, an der die Rinde perfekt aufgeklappt ist, damit der darunter wachsende Pilz (Schiefer Schillerporling) die Sporen abgeben konnte. Das kann ich auch gerne noch fotografieren ... mal schauen, ob die noch steht...
Selbst an vermoderten Birken auf dem Waldboden war der Chaga den ich finden konnte nicht grĂŒn ... auch das kann ich vllt noch fotografieren
-
GriaĂ eich,
auf den Aufnahmen 1 und 2 ist gut zu sehen, dass die Birke bereits am Stamm teilweise von einer grĂŒnen Schicht ĂŒberzogen ist. Algen kĂ€men dafĂŒr in Frage, welche die Rinde besiedelt hatten, als der Chaga durchgebrochen ist. Die zĂ€hlen aber nicht zu seinem Beutespektrum, weshalb sie an seiner OberflĂ€che verblieben und noch zu sehen sind.
WÀre ein möglich ErklÀrung, mehr nicht.
Das harte Kriterium fĂŒr Chaga ist das StĂŒck, das Horst W. abbrechen konnte; erstens, dass es ĂŒberhaupt geschafft hat, zweiten wegen der zu sehenden Strukturen.
Das sind Pilzhyphen vom Chaga,
lgpeter
-
Habicht auschlieĂen kann ich nur mit Bildern gar nichts und wĂŒrde auch nicht soweit gehen zu schreiben "Das sind Pilzhyphen vom Chaga," oder hast du das genau gesehen?
Vllt bricht Horst, möglichst ohne die Birke zu sehr zu schĂ€digen, noch ein gröĂeres StĂŒck heraus, auf dem man das besser sehen kann.
NatĂŒrlich wĂŒnsche ich Horst auch seinen Chaga zu finden aber das ist mmn leider keiner.
-
Hallo Björn
Chaga finde ich auch nicht in "grĂŒn"! Eher findet man Baumkrebs in "Schwarz"! Nur kann Chaga ja auch mal mit Baumkrebs zusammen wachsen. Wir werden sehen, was Horst herausfindet. Das zweite Bild, da wĂ€re Chaga möglich.
Hier etwas zum Anschauen: Schiefer Schillerporling, (Inonotus obliquus).pdf