Hallo, Besucher der Thread wurde 153 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Fragwürdige gelbe Flechte?

  • Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,


    habe einen rätselhaften glänzenden gelblichen Flechtenfleck ( wie ein 50 cent Stück ) an der Rinde eines Laubbaumes zwischen reichlich Physcien entdeckt. Will nun wissen was es sein könnte.

    Leider komme ich trotz Fotos, Stereolupe und Chemie zu keinem Ergebnis. Finde nichts vergleichbares, ist es ev. eine absterbende Flechte.

    Die Flechte ist sehr dünn, alle Tests mit K,C,P,J, sind negativ keine farblichen Veränderungen, die Flechtenoberseite ist hellgelb und etwas glänzend, unter der Lupe sind viele dunkle Flecken (Fotos ) auf der Oberseite zu erkennen, die Unterseite ist etwas matter und ähnelt der Oberseite ( Fotos ).

    Martin, was meinst du, gibt es eine Idee oder als Verlust abhaken?:smilec:

    Die weiße Kruste ist noch in Arbeit.

    LG

    Bernd


    0 Der Baum mit dem winzigen Fleck


    1a Flechtenoberseite


    1b Flechtenoberseite


    2a Unter Lupe glänzend glatt wellig


    2b Unter Lupe glänzend glatt wellig


    2c Unter Lupe glänzend glatt wellig


    2d Unter Lupe glänzend glatt wellig durchbrochen


    3a


    3b


    3c

  • Hallo Bernd,


    das sieht komisch aus!

    Leider erkennt man nicht allzu viel auf den Fotos.


    Mein erster Eindruck war, es könnte sich um einen Farbfleck handeln, den die Gärtner oder Förster vor einiger Zeit aufgesprüht oder aufgepinselt haben könnten. Davon bin ich auch schon einige Male angelockt worden.

    Das könnte erklären, weshalb Oberseite und Unterseite flächig gleich wirken.

    Verkauft der Fleck stellenweise über ungewöhnliche Stellen, z.B. über andere Blattflechten?

    Ist es weich oder spröde, verändert es sich bei Wasserkontakt?


    LG Martin

  • Hallo Martin,

    das hast du aber superschnell geantwortet, danke!!

    Der Fleck war direkt auf der Rinde, war sehr bröckelig und zerbröselte schnell, auch Wasser hat nichts verändert. Die Reste sind auch jetzt im Müll.

    Wie sagt man, da habe ich mit Rosinen gehandelt;).


    Habe schnell noch einen wunderschönen Fund einer Xanthoria-Flechte auf einem kleinen Findling angeschaut.

    Vermutlich Xanthoria parietina. Herrlich goldgelb in vielen Rosetten. Blattunterseite weiß mit vereinzelten Rhizinen, K+ sofort blutrot und vielen Apothecien in verschiedenen Größen.

    Für Xanthoria calcicola fehlen die knollig/runzeligen Auswüchse der Oberfläche, oder?:blush:

    Was sagst du dazu?


    LG

    Bernd


    1


    2


    3


    4


    5


    6


    7


    8


    9


    10

  • Hallo Bernd,


    ja das ist X. parierina!

    Sie heißt nicht umsonst Wandflechte, sie ist auch auf Gestein zu finden, obwohl man meist deutlich mehr davon auf Rinde findet.


    LG, Martin

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.