Liebe Pilzfreunde
Hier noch ein Fund den ich etwas genauer untersucht habe. Es benötigt viel Geduld und Zeit, plus gute Literatur.
BG Andy
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.321 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Liebe Pilzfreunde
Hier noch ein Fund den ich etwas genauer untersucht habe. Es benötigt viel Geduld und Zeit, plus gute Literatur.
BG Andy
Hallo Andy
Sehr schön dokumentiert! Das Bestimmen von Helmlingen ist immer eine Herausforderung.
Mit welcher Literatur hast du bestimmt? Ich habe immer Mühe mit dem Schlüssel von Aronsen&Laessoe, deshalb bestimme ich Helmlinge fast nur noch nach der Monographie von Robich.
Mycena abramsii hat meistens diese typischen Zystiden mit verjüngtem Apex. Der Apex kann aber auch unregelmässig sein, dann gerät man bei der Bestimmung gerne in die Irre:
Mach weiter so
Gruss Raphael
Hallo Raphael
Ich danke dir. Ja es hat mich ca. den halben Tag benötigt, bis alle Präparate das gezeigt haben was ich sehen musste. Und die Bestimmung ist auch nicht sehr einfach bei den Nitrös, Chlorartigen Arten. Aber die Hauptsache es macht Freude und ich lerne dabei sehr viel.
Geholfen hat mir folgende Literatur ->
Fungi of Northern Europe vol. 5: The Genus Mycena s.l.
ROBICH, G. - Mycena d'Europa, vol. 2
Und die Seite:
The genus Mycena of Northern Europe
BG Andy
Hallo Andy, hallo Raphael!
Besten Dank fürs zeigen. Auch wenn ich nicht viel davon verstehe- eine Heidenarbeit ist es schon so zu mikroskopieren/fotografieren und dann noch Literatur zu wälzen.
Wird hier sicher zu wenig beachtet.
LG Joe
Gratuliere Andy!
sehr beeindruckend 🙂
Sende dir dann meine lorchel noch zu !
Lg jens